An der Hochschule Würzburg-Schweinfurt wurde jetzt zum ersten Mal der mit 3000 Euro dotierte Logistics Solution Award verliehen. Der Förderverein der Logistiker dieser Hochschule zeichnete die Abschlussarbeit von Alexandra Schieck aus, die sich mit der Leistungssteigerung automatischer Läger befasst. Das Preisgeld stiftete die Geis-Gruppe.
Verleihung des ersten Logistics Solution Award (v.l.): Balthas Klein vom Hochschul-Förderverein, Preisträgerin Alexandra Schieck sowie Geis-Geschäftsführer Dr. Johannes Söllner.
(Bild: Geis)
„Für erfolgreiche Logistik benötigen wir auch in Zukunft hochqualifizierte Fachkräfte“, erklärt Dr. Johannes Söllner, Geschäftsführer der Geis Holding GmbH + Co KG. „Deshalb freuen wir uns, mit dem Preis die wissenschaftlichen Leistungen in den Bachelor-Studiengängen „BWL mit Schwerpunkt Logistik“ sowie „Logistik“ der Hochschule Würzburg-Schweinfurt anerkennen und fördern zu können.“ Der Preis wird ab sofort jährlich vergeben.
Arbeit zur Leistungssteigerung automatischer Läger prämiert
Die erste Preisverleihung fand in der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des jährlichen Symposiums des Fördervereines statt. Im Vorfeld wählte eine Jury unter dem Vorsitz von Balthas Klein, geschäftsführender Vereinsvorstand, aus zahlreichen hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden der Hochschulen Würzburg und Schweinfurt die diesjährige Award-Gewinnerin aus. Die Wahl fiel auf die Bachelor-Arbeit von Alexandra Schieck, die am Hochschulstandort Schweinfurt Logistik studiert.
Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Leistungssteigerung automatischer Läger. In seiner Laudatio hob Dr. Söllner die systematische und durch Simulationssoftware gestützte Analyse und Ergebnisfindung hervor. „Nach den erstklassigen Ergebnissen bei der Premiere freue ich mich bereits auf weitere Arbeiten auf hohem Niveau im nächsten Jahr“, resümiert Dr. Söllner.
Die Geis-Gruppe mit Stammsitz im fränkischen Bad Neustadt hat sich seit ihrer Gründung 1948 zu einem globalen Full-Service-Logistikdienstleister mit rund 3800 Mitarbeitern an europaweit 84 eigenen Netzwerk- und Logistikstandorten entwickelt. Das inhabergeführte Unternehmen bietet seinen Kunden das komplette logistische Leistungsspektrum: vom klassischen Lkw-Verkehr über globale Luft- und Seefracht bis zu komplexen logistischen Dienstleistungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.