Logistik-Awards

100 Tage IFOY-Award – und was bleibt?

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Akkugigant baut jetzt Stapler

Ganz neu im Feld der Bewerber um einen der begehrten Awards war diesmal BYD mit an Bord. Das Akronym steht für „Build Your Dreams“. Und es bedeutet nichts anderes, als dass der weltweit größte Produzent wiederaufladbarer Akkus, ein bereits im Bau von elektrischen Stadtbussen oder sogar Betonmischern erfolgreiches chinesisches Unternehmen, sich vorgenommen hat, mit einer besonders leistungsfähigen, langlebigen Batterie den Weltmarkt zu erobern. Der „europäische Chinese“ ECB18C holte sich den Sieg nicht zuletzt wegen seiner Lithium-Eisenphos- phat-Batterie, für die der Hersteller eine lebenslange Haltbarkeit verspricht. „Die Analysewerte bieten seit dem IFOY-Award-Gewinn bei dem ‚Stapler-Newcomer’ BYD enorme Möglichkeiten für Intern-Motivation, Messeinitiativen der Händler, Test-the-Best-Aktionen der Händler bei Interessenten und so weiter“, heißt es von Agenturseite aus zum Stellenwert des Awards für die Chinesen. „Es zeichnen sich Szenarien für vermehrte Reize und Anreize zu Diskussion und Dialog ab. Schnell ist man mitten im Energieeffizienzthema und damit bei der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Noch selten, wenn überhaupt, konnte eine Zukunftstechnologie in relativ kurzer Zeit derartige Beachtung finden“, heißt es weiter. Und der Sieg beim IFOY-Award hat daran natürlich großen Anteil.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

IFOY ist internationaler Türöffner

Weil SSI Schäfer, ursprünglich auf dem Gebiet von Behältern und Regalen unterwegs, in den letzten Jahren eine Reihe von Unternehmen zugekauft hat, ist es nicht verwunderlich, dass der rote Schriftzug auf gelbem Grund jetzt auch ein fahrerloses Transportsystem im Lager ziert: das WEASEL. „Wir betrachten den IFOY-Award als eine sehr hochwertige Auszeichnung, da 24 renommierte, internationale Journalisten das WEASEL getestet und untersucht haben und es objektiv ‚als beste Lösung’ wählten. Der IFOY-Award ist eine Auszeichnung, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgt und somit ein internationaler Türöffner für den Vertrieb ist“, erklärt Thomas Meyer-Jander, Director of Global and Corporate Marketing in Neunkirchen.

Meyer-Jander wäre kein Kommunikationsprofi, wenn er die Auszeichnung für sein „kleines Fahrzeug mit großen Stärken“ nicht in Pressemeldungen sowie Printanzeigen und Microsites mit Award-Logo beziehungsweise inhaltlich in einer integrierten Kommunikationskampagne beim entsprechenden Lösungsschwerpunkt FTS (Fahrerlose Transportsysteme) nutzen würde. Aber natürlich ist die Trophäe auch im Unternehmensmagazin zu entdecken oder auf nationalen und internationalen Messen, bei denen das WEASEL ausgestellt wird, beispielsweise auf der IMHX, FachPack oder Motek. Und last but not least schmückt der IFOY-Award natürlich auch die eigene Homepage sowie die Social-Media-Kanäle.

Für Crown Gabelstapler ist die Auszeichnung mit dem IFOY-Award – neben dem „schönen Abend“ bei der Preisverleihung – „auch eine positive Bestätigung für unsere Produktentwickler, Designer und Produktmanager und zeigt uns, dass wir mit unseren Entwicklungskonzepten den richtigen Weg eingeschlagen haben“, spannt Jörn Erdmann den Bogen weiter, als nur auf das eigentliche Produkt zu fokussieren. Ob eine mögliche Ausweitung des Awards auf nichteuropäische Märkte sinnvoll sei, die in ihren Produktanforderungen zum Teil deutlich vom europäischen Markt abwichen, bleibe dem Experten zufolge allerdings abzuwarten. ■

(ID:44096136)