Prima Power auf der Blechexpo 2021 2D-Laser und kombiniert laser-stanzen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Prima Power zeigt in Stuttgart Lösungen für die gesamte Produktionskette rund um Laserschneiden, Stanzen, Biegen, Automatisierung und Software.

Anbieter zum Thema

Die BCe Smart – eine servoelektrische Schwenkbiegemaschine von Prima Power.
Die BCe Smart – eine servoelektrische Schwenkbiegemaschine von Prima Power.
(Bild: Prima Power)

Im Bereich des 2D-Laserschneidens zeigt Prima Power zum ersten Mal auf einer deutschen Messe die Laser Genius+. Dank der hohen Dynamik (180 m/min Bahngeschwindigkeit, 2,8 g Beschleunigung) und Präzision der Maschine werden die Zykluszeiten reduziert und die Produktivität erhöht und Schnittqualität verbessert, wie Prima Power mitteilt.

Die Laser Genius+ ist eine kompakte Plug-and-play-Maschine. Laserresonator, Kühler, Motoren, optische Systeme sind in die Maschinenkabine integriert und sorgen für eine einfache und schnelle Installation. Die Installationszeiten sind sehr kurz (in zwei Tagen zum Produktionsbeginn) und dank des symmetrischen und umkehrbaren Layouts kann sie in jeden Produktionskontext eingefügt werden, wie es in einer Mitteilung heißt. Darüber hinaus ermöglicht die Laser Genius+ mit ihrer geringen Aufstellfläche eine effiziente Raumnutzung. Trotz des kompakten Layouts verfügt die Laser Genius+ über einen großen Arbeitsbereich (X- und Y-Verfahrwege: 3150 x 1600 für das Modell 1530, 4320 x 2200 für das Modell 2040 und 6320 x 2200 für das Modell 2060). Zusätzlich bedient sich die Maschine laut Prima Power mittels Sensoren und Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um eine fortschrittliche Prozessüberwachung und -steuerung sicherzustellen.

Einfach an Automationslösungen anschließen

Die Laser Genius+ kann einfach an die gesamte Palette der Automatisierungssysteme von Prima Power angeschlossen werden. Auf der Blechexpo wird sie zusammen mit dem Combo Tower Laser und dem flexiblen Stapelroboter PSR 2D ausgestellt. Dabei handelt es sich um eine effiziente Lösung für die Verwaltung des Materialflusses, die das Aufnehmen und Stapeln von Teilen auf schnelle und flexible Weise automatisiert, wie es heißt. Die Stapelgenauigkeit des PSR ist hoch und die Abstände zwischen den Stapeln minimal, was automatisch eine optimale Nutzung des Stapelbereichs ermöglicht. Dank des modularen Aufbaus des Systems und der breiten Produktpalette von Prima Power kann der PSR 2D direkt an das Blechlager Night Train FMS angeschlossen werden. Automatische Schwenkbiegemaschinen können ebenfalls an den PSR 2D angeschlossen werden, um eine automatisierte Produktionslinie vom Rohblech bis zum geschnittenen und gebogenen Endprodukt zu schaffen, wie es weiter heißt.

Flexible und halbautomatische Schwenkbiegemaschine

Die Biegezelle Prima Power BCe Smart wird ebenfalls auf der Blechexpo ausgestellt. Es handelt sich um eine servoelektrische Maschine, die für Kunden entwickelt wurde, die eine flexible und halbautomatische Schwenkbiegemaschine mit einem integrierten Sicherheitskonzept suchen, wie das Unternehmen mitteilt. Diese ermöglicht es dem Bediener, sich nur auf die wertschöpfenden Vorgänge zu konzentrieren, unterstützt durch visuelle Geräte und akustische Signale. Maximaler Komfort für den Bediener wird durch zwei Laserscannern anstelle von physischen Barrieren und durch absenkbare Arbeitstische erreicht, die das Laden von kleinen oder mittelgroßen Teilen erleichtern, wie es hießt.

Die BCe Smart ist mit den innovativen Technologien DABA und API für die Qualitätskontrolle beim Biegen ausgestattet. Diese Funktionen ermöglichen, höchst präzise gebogene Bauteile zu fertigen. DABA (Dynamic Adjustment of the Bending Angle) ist eine patentierte Technologie, welche die für die Herstellung eines neuen Bauteils benötigte Zeit reduziert. Dies erfolgt anhand von Korrekturparametern, die in Bezug auf mehrere Materialvariablen vorgeschlagen werden. API (Advanced Profile Inspection) ist eine ergänzende patentierte Option, die aus einem Kamerasystem besteht, mit dem notwendige Korrekturen an einer Biegung erkannt und vorgenommen werden können, um den Zielwinkel innerhalb der erforderlichen Toleranz zu erreichen.

Kombinierte Stanz-Laser-Systeme

Die flexiblen kombinierten Stanz- und Lasersysteme von Prima Power sind ebenfalls auf der Blechexpo vertreten. Insbesondere können die Besucher die Combi Sharp in Aktion sehen. Ein kompaktes servoelektrisches Modell, das sich durch hervorragende Energieeffizienz, geringen Wartungsbedarf und hohe Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnet, wie Prima Power mitteilt. Die intelligente Integration verschiedener Technologien ermöglicht Stanzen, Umformen, Markieren, Biegen, Laserschneiden – alles in einer Maschine. Zu den Eckpfeilern der Produktivität der Maschine gehören die große Werkzeugkapazität (bis zu 384 Standard- oder 128 Index-Werkzeuge), eine große Auswahl an Spezialwerkzeugen sowie ein einfacher und schneller Rüstwechsel, heißt es weiter.

Die Combi Sharp ist mit hocheffizienten Faserlasern unterschiedlicher Laserleistung erhältlich. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise benötigt die automatisierte Combi Sharp nicht viel mehr Stellfläche als die Maschine selbst. Auf der Blechexpo ist die Maschine mit dem Compact Express ausgestattet. Das Materialhandling erfolgt aus einer Kombination von manuellen und automatischen Be- und Entladezyklen.

Einfach verwaltet, verbunden und kontrolliert

Eine firmeneigene, gemeinsame Software ist grundlegend, um zu gewährleisten, dass „all sides of performance“ in einer vollständig integrierten digitalen Fabrik perfekt und einfach verwaltet, verbunden und kontrolliert werden, wie es weiter heißt. In Live-Demonstrationen der Prima-Power-Software für die intelligente Fertigung können die Besucher erleben, wie ein einziges Modul den gesamten Fertigungsprozess, alle beteiligten Technologien und alle Automatisierungsebenen planen und überwachen kann.

Auf der Blechexpo zeigt Prima Power alle seine Softwarepakete, die verschiedene Stufen der Produktionsautomatisierung unterstützen. Von der Einzelautomatisierung des Informationsflusses bis zur vollautomatisierten 24/7 Produktion, von der statischen nestgesteuerten Produktion bis zur ständig wechselnden Massenproduktion.

Prima Power auf der Blechexpo: Halle 3, Stand 3201

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:47676183)