In der Blechbranche setzt sich der Digitaltrend mehr und mehr durch. Eine Komponente dabei ist die Einführung eines Webshops zur Blechteilebeschaffung. In Webshops können Blechbauteile online angefragt, mit einem Angebot versehen und schließlich beauftragt werden.
Eines der weltweit führenden loT-Unternehmen setzt Radan-Software in einem Pilotprojekt ein, um so sicherzustellen, dass es die besten Konditionen von Blechkomponenten-Zulieferern erhält.
Thomas Menholz ist Teilhaber und Sales Director bei der 3D Concepts GmbH. Im folgenden Gastkommentar setzt er sich kritisch mit Industrie 4.0 auseinander. Dem Leser gibt er and die Hand: Der Artikel soll nicht pessimistisch interpretiert werden sondern, wie im Endabschnitt beschrieben, Denkanstöße zu Arbeit 4.0, Ethik 4.0, Umwelt 4.0 und Gesellschaft 4.0 geben.
Nach einem Unfall im Rollstuhl zu sitzen bedeutet oft neben der pysischen auch eine psychische Belastung für die Betroffenen. Am Strand oder durchs Unterholz zu spazieren – heute schwierig bis unmöglich. Action Manufacturing hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit Offroad-Rollstühlen solche Ausflüge auch im Rolli wieder realisierbar zu machen.
Die Röhrle Stahl- und Blechbearbeitungs Gmb, spezialisiert auf der Herstellung von Blechteilen für die Automobilindustrie, hat das Vero-Produkt Radan als CAD/CAM Software-Lösung implementiert. Ziel dieser Maßnahme ist, den eigenen Kundenstamm zu erweitern.
Radan gilt als einer der weltweit führenden CAD/CAM-Systeme für die Blechbearbeitende Industrie und bietet sowohl für Konstruktion, Arbeitsvorbereitung als auch der Programmierung eine integrierte Lösung an.