Dass Design und 3D-Druck hervorragend zusammenpassen, beweist die 3D Pioneers Challenge, ein Wettbewerb für 3D-Design, der international Zulauf findet. Die 29 Finalisten stehen jetzt fest. Die Bilder dazu finden Sie hier.
Einer der 29 Finalisten der 3D Pioneers Challenge. Genauere Informationen zu den einzelnen Werken finden Sie auf der Facebook-Seite der Veranstalter: https://www.facebook.com/3DPioneersChallenge/
(Bild: 3D Pioneers Challenge)
Wettbewerber aus insgesamt 9 Ländern haben für die „3D Pioneers Challenge“ im Rahmen der Kongressmesse Rapid. Tech + Fabcon 3.D ihre Werke eingereicht, verkündete jüngst der Messeveranstalter. Der Designwettbewerb für additive Fertigungsverfahren richtet sich in den Disziplinen Design, Architektur, Automotive, Fashion und Medizin an Gestalter aus aller Welt, die mit 3D-Druck Neuland beschreiten und die wichtigen Trends und Strömungen aufgreifen. Die „3D Pioneers Challenge" ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert, das kategorieübergreifend vergeben wird.
„Bei den eingereichten Projekten aus Deutschland, Frankreich, Ungarn, Großbritannien, den USA, Israel, den Niederlanden, Österreich und Serbien hat uns neben der Vielfalt vor allem die hohe Qualität der Wettbewerbsbeiträge imponiert“, sagt Jury-Mitglied Joachim Stumpp von der Stuttgarter Materialagentur Raumprobe.
Die 11-köpfige internationale Jury hat jetzt die 29 Arbeiten für das Finale in Erfurt ausgewählt, wo am 15. Juni 2016 die Sieger ermittelt werden. Die Arbeiten aller Finalisten werden außerdem in einer speziellen Ausstellung im Rahmen der Rapid. Tech + Fabcon 3.D vom 14. bis 16. Juni 2016 in Erfurt vorgestellt. Anschließend gehen die Exponate der Gewinner auf internationale Roadshow.
Ausrichter des Wettbewerbs ist die Messe Erfurt in Kooperation mit dem Büro für Gestaltung und Consulting D.sign21.
Die Jury der 3D Pioneers Challenge
Francis Bitonti, Francis Bitonti Studio
Florian Horsch, 3D Druck Consulting
Silvia Olp, Vorstand AED e.V., AED Society for Advancement of Architecture, Engineering, Design
Rachel Park, RP Editorial Services
Dr. Sascha Peters, Haute Innovation
Tom Schönherr, Managing Partner, Phoenix Design Stuttgart/München/Shanghai
Joachim Stumpp, Geschäftsführer, Architekt, Raumprobe
Prof. Andreas Uebele, Büro Uebele
Andreas Velten, Institut für Anaplastologie Berlin
Christoph Völcker, Head of design and production Voxelworld
Wolf Udo Wagner, Studio Wagner: Design, Deutscher Designer Club (DDC)
Kay Uwe Witte, XO Designgroup LLC
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.