Medizintechnik-Zulieferungen 3D-Druck – ein Highlight auf der Medtec Europe 2014
Seit mehr als zehn Jahren gehört die Medtec Europe zu den größten Fachmessen für die Zulieferindustrie der Medizintechnik. In diesem Jahr findet der Branchentreffvom 3. bis zum 5. Juni in der Messe Stuttgart statt.
Anbieter zum Thema

Rund 900 Aussteller auf der Medtec Europe 2014 dem Fachpublikum Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen medizinische Automatisierung, Reinraumtechnik sowie Materialien und Verpackung vorstellen. Auf über 36.000 m² präsentieren die Unternehmen in den Hallen 3, 5, 7 und 9 sowohl bewährte Komponenten als auch die neuesten Trends rund um die Entwicklung und Fertigung von Medizintechnik.
Wie in den letzten Jahren sind die Ausstellungsflächen in neun übersichtliche Schwerpunktbereiche gegliedert. Hinzu kommen Messeforen wie die i-Zone, auf der sich erstmals innovative Start-ups gebündelt präsentieren, die Match-Making-Area für Geschäftskontakte und -gespräche in ruhiger Atmosphäre sowie die Networking-Area für den interdisziplinären Austausch zwischen Experten und Branchenvertretern.
3D-Druckverfahren verändern die Medizintechnik nachhaltig
Highlights der Medtec Europe 2014 werden Neuheiten und Lösungen rund um das Trendthema 3D-Druck für die Medizintechnik sein. 3D-Druckverfahren gewinnen sowohl für die Herstellung von Prototypen als auch für die Endproduktion immer stärker an Bedeutung für die Medizintechnik. „Trends wie 3D-Druckverfahren und innovative Materialien verändern die Medizintechnik nachhaltig“, sagt Fabienne Valambras, Event Managerin Medtec Europe. „Die Branche ist in Bewegung.“
Dabei bietet der 3D-Druck nicht nur Chancen, um Kosten zu senken. Für Gestaltung und Formgebung, aber auch für eine ressourcenschonende Herstellung ergeben sich dadurch völlig neue Möglichkeiten.
(ID:42687479)