Stromversorgung ABB übernimmt GE Industrial Solutions

Redakteur: Stefanie Michel

ABB hat wieder eingekauft: Man wird GE Industrial Solutions, das globale Geschäft für Elektrifizierungslösungen von General Electric, für 2,6 Mrd. US-Dollar übernehmen. Damit will ABB seine Position als weltweite Nummer 2 in der Elektrifizierung stärken und den Zugang zum nordamerikanischen Markt verbessern

Anbieter zum Thema

ABB wird von General Electric die Sparte GE Industrial Solutions übernehmen und damit seine Position als weltweite Nummer 2 in der Elektrifizierung stärken.
ABB wird von General Electric die Sparte GE Industrial Solutions übernehmen und damit seine Position als weltweite Nummer 2 in der Elektrifizierung stärken.
(Bild: ABB)

Nachdem ABB erst im Frühjahr die Übernahme von B&R bekannt gegeben hat, ist das Unternehmen erneut auf Einkaufstour: Heute wurde die Übernahme von GE Industrial Solutions für einen Kaufpreis von 2,6 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. „Mit der Übernahme werden wir unsere Position als weltweite Nummer 2 in der Elektrifizierung stärken und unseren Zugang zum attraktiven nordamerikanischen Markt verbessern“, sagte Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. „In Verbindung mit der langfristigen strategischen Lieferbeziehung wird diese Übernahme ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial für unsere Aktionäre bringen.“ Er ergänzte: „Zusammen mit dem Team von GE Industrial Solutions werden wir unseren sorgfältig konzipierten Plan für die Integration diszipliniert umsetzen, um GE Industrial Solutions als Teil der weltweiten ABB-Familie wieder auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen.“

Starke Basis in Nordamerika – dem größten Markt für ABB

GE Industrial Solutions verfügt über starke Kundenbeziehungen in mehr als 100 Ländern und eine etablierte installierte Basis mit starken Wurzeln in Nordamerika, dem größten Markt für ABB. Die General-Electric-Tochter hat seinen Hauptsitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und beschäftigt weltweit rund 13.500 Mitarbeitende. 2016 erzielte man einen Umsatz von rund 2,7 Mrd. US-Dollar, eine operative EBITDA-Marge von rund 8 % und eine operative EBITA-Marge von rund 6 %.

Weitere Zahlen und Fakten zur Übernahme von GE Industrial Solutions

„Diese Kombination bringt zwei sich ergänzende globale Geschäfte im Bereich der elektrischen Sicherung und Verteilung zusammen“, sagte John Flannery, CEO von GE. „ABB schätzt unsere Mitarbeitenden, unsere fundierte Fachexpertise und Kompetenz in den Bereichen, in denen wir große Erfahrung haben. GE wird auch von der ausgeweiteten strategischen Lieferbeziehung und Zusammenarbeit mit ABB profitieren.“

GE Industrial Solutions wird in ABBs Division Elektrifizierungsprodukte (EP) integriert: Die Technologien und das Digitalangebot ABB Ability werden mit den komplementären Produkten und dem Marktzugang von GE Industrial Solutions zusammengebracht. Dadurch entstehe ein einzigartiges Portfolio für nordamerikanische und globale Kunden in der Elektrifizierung. Mit der Übernahme erwirbt ABB auch das Recht, die Marke GE langfristig zu nutzen. ABB wird auf das Management-Team von GE Industrial Solutions genauso aufbauen wie auf die Vertriebsmannschaft des Unternehmens. Nach dem Abschluss wird die Transaktion zunächst die operative EBITA-Marge von EP vermindern. ABB bekennt sich dazu, die Division EP im Jahr 2020 wieder zurück in den angestrebten Margenkorridor von 15 bis 19 % zu bringen.

Gestärkte Position als Anbieter für Elektrifizierungsprodukte

Tarak Mehta, der Leiter der ABB-Division EP, sagte: „Mit dieser Übernahme stärken wir unsere Position als bevorzugter Geschäftspartner für Elektrifizierungsprodukte − weltweit und in Nordamerika. Wir freuen uns, künftig mit den Kunden und Vertriebspartnern von GE Industrial Solutions und ABB zusammenzuarbeiten und gemeinsam neue Potenziale in diesem äußerst attraktiven Kernmarkt für unsere Division zu erschließen. Wir haben einen klaren Plan, wie wir im Zuge der Integration die Synergien dieses Zusammenschlusses realisieren und mit dem gemeinsamen Geschäft im Jahr 2020 wieder den angestrebten Margenkorridor erreichen.“

Die Division EP verfügt über ein globales Netzwerk von Vertriebspartnern und Endkunden. Sie beliefert ihre weltweiten Kunden täglich mit mehr als 1,5 Mio. Produkten. EP hat ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen in der Nieder- und Mittelspannung und trägt damit zu einer intelligenteren und zuverlässigeren Stromversorgung bei – vom Umspannwerk bis zur Steckdose. Aufgrund dieser Transaktion hat ABB entschieden, den Plan für das zuvor angekündigte Aktienrückkaufprogramm übergangsweise auszusetzen. Der Abschluss der Transaktion wird für das 1. Halbjahr 2018 erwartet und unterliegt den üblichen regulatorischen Genehmigungen.

(ID:44915853)