Grindtec Abrasive Lösungen zum Trennen, Schleifen, Finishen und Abrichten

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Mit einem kompletten Produktportfolio abrasiver Lösungen unterstützt Saint-Gobain Abrasives die industrielle Produktion. Zur Grindtec zeigen die Schleifwerkzeug-Spezialisten fortschrittliche Winter- und Norton-Lösungen zum Trennen, Schleifen, Finishen und Abrichten.

Anbieter zum Thema

Gute Ergebnisse beim Schleifen von Hartmetall, Keramiken, Quarz und Cermet zeigt Winter mit Diamantschleifscheiben, die aus der hochporösen Metallbindung Paradigm bestehen.
Gute Ergebnisse beim Schleifen von Hartmetall, Keramiken, Quarz und Cermet zeigt Winter mit Diamantschleifscheiben, die aus der hochporösen Metallbindung Paradigm bestehen.
(Bild: Saint-Gobain)

So ist beispielsweise die neue Quantum-X-Schleifscheibe zur Metallbearbeitung mit hoher Beanspruchung insbesondere bei schwierig zu schleifenden Legierungen und dünnwandigen Werkstücken eines der Messehighlights. Auf Augenhöhe präsentiert sich auch die neue poröse Winter-Paradigm-Bindung, die die großen Vorteile einer Keramikbindung mit denen einer Metallbindung verbindet. Maximale Stückkostenkontrolle bei verkürzten Haupt- und Nebenzeiten verspricht das neue Carbon-Force-Schleifmittel mit Winter-N7-Technologie bei der Serienfertigung von Motorkomponenten.

Erhöhte Produktivität bei gleichzeitig reduzierten Prozesskosten

„Über die Leistungsgrenzen hinaus“ – Norton kündigt eine neue, „revolutionäre“ Schleifscheibe an, die in sensiblen, wärmeempfindlichen Prozessen etwa in der Getriebefertigung sowie der Herstellung von Wälzlagern und Turbinenkomponenten erfolgreich eingesetzt werden kann. Dirk Borgmann, General Manager Germany & Central Europe von Saint-Gobain Abrasives: „Die neue Quantom X ist eine Entwicklung aus der Kombination der drei besten Norton-Technologien: Norton Quantum Korn und Vortex 2 mit 3-D-Kornabstand und der fortschrittlichen Vitrium3-Bindungstechnologie. Das Ergebnis ist ein wahres Kraftpaket mit maximaler Leistung, erhöhter Produktivität und reduzierten Prozesskosten.“

Ein weiterer Messeschwerpunkt wird Winter Paradigm sein. Diamantschleifscheiben, die aus dieser hochporösen Metallbindung bestehen, realisieren gute Ergebnisse beim Schleifen von Hartmetall, Keramiken, Quarz und Cermet. Dirk Borgmann: „Die neue Bindungsformel vereint alle Vorteile, die es dem Anwender erlauben, gegenüber herkömmlichen Superabrasives sowie Standard-Hybrid-Werkzeugen aus dem Marktumfeld auch schwierige Materialien mit niedriger Leistungsaufnahme und deutlich geringerer Schleifzeit prozesssicher und qualitativ hochwertig zu bearbeiten.“

Ein weiterer Messefokus wird neben dem Winter QFlute Diamantschleifscheiben-Konzept zum HM-Nutenschleifen auch das Abrichten durch die neue CNC-gesteuerte Formrolle Winter DDScut mit unterbrochenem Belag sein. Weiterhin zeigt Saint-Gobain Abrasives Lösungen zum Schälschleifen mit metall- und kunstharzgebundenen Schleifscheiben, Winter Insert+ zum Umfangschleifen von Wendeplatten sowie die PCX-Keramikbindung zur Bearbeitung von PKD und PCBN.

Karbonfaserverstärkter Kompositgrundkörper ist rund 80 % leichter

Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird CarbonForce sein. Der mit Winter-N7 Technologie auf karbonfaserverstärktem Kompositgrundkörper ist rund 80 % leichter als herkömmliche Schleifmittel in diesem Bereich. Dank der konstruktiven Vorteile verspricht CarbonForce bei der Serienfertigung von Motorenkomponenten deutliche Produktivitätssteigerungen und Kostenreduktionen.

Auch im Bereich Schleifmittel auf Unterlage zeigt Norton vielversprechende Ansätze für die unterschiedlichen Applikationen zur Oberflächenbehandlung im Grob- und Feinschliff beziehungsweise Finish. Dirk Borgmann: „Besonders im Mittelpunkt steht R946, ein neues, hochflexibles Band zum Superfinishen. Gegenüber herkömmlichen Bändern bietet R946 schnelleren Materialabtrag und längere Lebensdauer mit höheren Oberflächengüten auch bei schwierigen Metall- und NE-Metallherausforderungen.“

Saint-Gobain Abrasives auf der Grindtec: Halle 1, Stand 1012

(ID:43856239)