Teka/Micro Step Absaugsysteme für das Schneiden filtern Partikel zu mehr als 99 %
Die Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH und die Micro Step Group bieten in Kooperation Gesamtlösungen für das Schneiden an, die höchsten Anforderungen an Produktqualität und an Arbeits- und Umweltschutz gerecht werden sollen. Die Fertigungssysteme der Baureihe bestehen jeweils aus einer Schneidanlage Master Cut Eco, einer Filteranlage Filtercube Eco 75 samt Funkenvorabscheider und einer Stromquelle und können unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden.
Anbieter zum Thema

Mit der Schneidanlage lassen sich Materialien bis 100 mm Dicke bearbeiten. Beidseitige Linearführungen, schrägverzahnte Antriebe und beidseitig angetriebene Portalbrücken gewährleisten eine hohe Schnittqualität.
Die Schneidanlagen sind mit einer bedienerfreundlichen Steuerung und CAM-Software ausgestattet. Die Tische (Standardgröße 3000 mm × 1500 mm × 820 mm) verfügen über eine sektionale, energiesparende Untertischabsaugung. Dafür sind über die gesamte Tischlänge hinweg in gleichmäßigen Abständen Absaugkanäle angebracht, die sich unterhalb der Werkstückauflage befinden. Sie werden jeweils nur an der Stelle aktiviert, wo tatsächlich Rauch entsteht.
Die schadstoffhaltige Luft wird zunächst über eine Rohrleitung zum Funkenvorabscheider geführt. Dort werden glühende Teile in einen Wasserbehälter geleitet. Anschließend wird die Luft von Eco 75 gefiltert. Das Filtersystem ist mit leistungsstarken und langlebigen Patronen der Kategorie BIA M ausgestattet. Aufgrund der speziellen Geometrie der Filterpatronen lassen sich Partikel unter Einsatz von wenig Druckluft effektiv und schonend abreinigen. „Dies spart Energie, führt zu höheren Standzeiten der Filterpatronen und schont bei dauerhaft hoher Reinigungsleistung den Geldbeutel“, fasst Teka-Geschäftsführer Erwin Telöken zusammen.
Die IFA-zertifizierte Absauganlage wird den sicherheitstechnischen Anforderungen für die Schweißrauchklasse W3 gerecht. Dabei handelt es sich um die höchste Schweißrauchabscheideklasse für Absauganlagen. Sie besagt, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung auch Rauch- und Staubpartikel von hochlegierten Stählen zu mehr als 99 % gefiltert werden. Die gereinigte Luft darf deshalb gemäß einer Ausnahmeregelung der Gefahrstoffverordnung in den Arbeitsbereich zurückgeführt werden.
Den zwei Anbietern zufolge bietet die Eco-Serie zahlreiche Vorteile. Die leistungsfähige Absaugtechnik führe nicht nur zu besseren Arbeitsbedingungen, sondern auch zu sauberen Produktionsbedingungen und damit zu präziseren Schneidergebnissen, heißt es. Schädliche Emissionen belasten nicht die Umwelt.
Darüber hinaus betonen die Anbieter die Einsparung von Zeit und Geld. Sämtliche Bestandteile des Maschinenpakets würden in großer Zahl vorgefertigt und deshalb innerhalb kurzer Zeit lieferbar sein, heißt es.
(ID:36158100)