Schröder Abwicklungssoftware: Arbeitsvorbereitung leicht gemacht

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Die Schröder Group stellt eine neue Software zur Programmierung von Abwicklungen und Biegefolgen vor.

Anbieter zum Thema

Die Software Unfold erleichtert die Arbeitsvorbereitung bei industriellen Schwenkbiegemaschinen (hier: Power Bend Industrial UD).
Die Software Unfold erleichtert die Arbeitsvorbereitung bei industriellen Schwenkbiegemaschinen (hier: Power Bend Industrial UD).
(Bild: Schröder)

Die Software Unfold von Schröder vereinfacht und verbessert die Arbeitsvorbereitung für Anwendern der industriellen Schwenkbiegemaschinen MAK 4 Evolution UD, SPB Evolution UD, Power Bend Industrial UD und Power Bend Professional, wie das Unternehmen mitteilt.

Bildergalerie

Unfold importiert Konstruktionsdaten als Step-Datei (.STEP, .STP) und verarbeitet sie im Abwicklungsassistenten unter Berücksichtigung der Materialart und -stärke, des Maschinentyps und der verfügbaren Werkzeuge, wie es heißt. Der Export erfolgt als DXF-Datei für den Zuschnitt und als XML-Datei für die Schwenkbiegemaschinensteuerung POS 3000. Mit seiner 3D-Grafik ist der Abwicklungsassistent einfach und ohne Vorkenntnisse zu bedienen, wie es heißt. Das Biegeteil werde perfekt auf die Schröder-Maschine ausgelegt und mit den richtigen Biegeverkürzungen versehen. Unfold verfügt über eine Biegeradienverwaltung, ein interaktives Messen der Bauteile und unterstützt auch automatisch Sicken und Anschweißteile am Werkstück.

Die auf Standard-Windows-PCs laufende Software berechnet nach Unternehmensangaben nicht nur das perfekt auf die Steuerung der Schröder-Schwenkbiegemaschinen abgestimmte Biegeprogramm, sondern auch die Zykluszeiten. Unfold ermögliche dadurch eine bessere Planung von Serienproduktionen.

(ID:45057626)