Röchling Engineering Plastics Allround-Werkstoff eröffnet neue Konstruktionsmöglichkeiten

Redakteur: Carmen Kural

Röchling bietet Halbzeuge aus dem noch jungen Werkstoff Polyketon (PK) an. Die unter Sustakon gefertigten Platten und Rundstäbe haben ein Eigenschaftsprofil, das in dieser Form kein anderes Polymer aufweist, so das Unternehmen.

Anbieter zum Thema

Der Werkstoff ist ideal für Bauteile, die dauerhaft einer dynamischen Belastung und hohen Lastwechseln standhalten müssen.
Der Werkstoff ist ideal für Bauteile, die dauerhaft einer dynamischen Belastung und hohen Lastwechseln standhalten müssen.
(Bild: Röchling)

Der Werkstoff besitze ein hervorragendes Rückstellvermögen und sei deshalb ideal für Bauteile, die dauerhaft einer dynamischen Belastung und hohen Lastwechseln standhalten müssen, wie Zahnräder oder Gleitlager.

Die geringe Wasseraufnahme von 0,4 % im Normklima ermögliche den Einsatz in Umgebungen, in denen Bauteile in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen können. Durch die geringe Wasseraufnahme verfüge Sustakon auch bei langfristigem Kontakt mit Feuchtigkeit über eine hohe Maßhaltigkeit und Dimensionsstabilität. Die sehr gute Steifigkeit sorge für eine lange Lebensdauer.

Mit den tribologischen Eigenschaften biete Sustakon auch neue Möglichkeiten bei der Planung und Auslegung von Gleitpartnern. Normalerweise zeigt sich bei gleichen Reibpartnern ein ungünstiges Verschleißverhalten, sodass bei der Konstruktion von Anlagen und Maschinen üblicherweise unterschiedliche Werkstoffe aufeinander abgestimmt werden müssen. Polyketon (PK) habe im Vergleich zu anderen Polymeren bei Gleitpartnern aus demselben Werkstoff einen äußerst geringen Verschleiß.

(ID:42859884)