Easyfairs Antriebstechnik und Instandhaltung Als regionale Industriemesse etabliert

Redakteur: Stéphane Itasse

München (si) - Die erste Easyfairs-Messe war nach einer Mitteilung des Veranstalters vom Mittwoch ein voller Erfolg. Auf der „Easyfairs Antriebstechnik und Instandhaltung“ informierten

Anbieter zum Thema

München (si) - Die erste Easyfairs-Messe war nach einer Mitteilung des Veranstalters vom Mittwoch ein voller Erfolg. Auf der „Easyfairs Antriebstechnik und Instandhaltung“ informierten sich rund 1250 Fachbesucher bei den 100 Ausstellern vom 14. bis 15. Februar 2007 in Dortmund.

Im Rahmenprogramm unterstrich der Themenpark „Condition Monitoring für mittelständische Unternehmen“ die Wichtigkeit industrieller Instandhaltung. Die nächste Easyfairs Antriebstechnik und Instandhaltung findet vom 13. bis 14. Februar 2008 auf dem Dortmunder Messegelände statt.

Erstmals brachte der Messeveranstalter zwei Messen zu sehr nahe miteinander verwandten, aber doch eigenständigen Branchen unter einem Dach zusammen. Die Messe in den Dortmunder Westfalenhallen, Halle 6, bot einen Überblick für Anwender aus produzierenden Industrien und konnte so eine neue regionale Plattform für Industrieanwendungen im Ruhrgebiet etablieren.

Bei der Antriebstechnik präsentierten die Aussteller unter anderem elektrische und mechanische Antriebstechnik (einschließlich Mechatronics) sowie Fluidtechnik (Hydraulik + Pneumatik).

Zur industriellen Instandhaltung gab es Produkte und Lösungen zu folgenden Themen zu sehen: Industrielle Wartung und Instandhaltung, dazu benötigtes Material, Mess- und Überwachungstechnik, Inspektionsgeräte, Wartungsbedarf / Tribologie sowie Emulsionsaufbereitungsanlagen.

Industrielle Instandhaltung wird immer wichtiger

Besonders die industrielle Instandhaltung von Anlagen und Maschinen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um der Bedeutung der Branche auch auf der Messe Rechnung zu tragen, fand während der Messe ein Themenpark mit dem Titel „Condition Monitoring für mittelständische Unternehmen“ statt. Veranstaltet wurde die Sonderschau unter der Regie von FVI und Fraunhofer IML.

Der Themenpark zeigte konkrete Szenarien zu den Bereichen Schwingungsanalyse, Schmierstoffanalyse, Thermografie und Schallanalyse. Anhand praktischer Beispiele, wie der Schwingungsanalyse bei Motoren, wurde der Einsatz und Nutzen von Condition Monitoring bei verschieden Prozessen und Maschinen gezeigt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:200096)