Die EMO Hannover als Weltleitmesse für die Metallbearbeitung liefert nicht nur einzigartige Einblicke in die Produktionstechnik von morgen, sondern ist auch ein wichtiger Treffpunkt für Startups. Deshalb wird das Angebot für junge innovative Unternehmen bei der EMO Hannover 2019 weiter ausgebaut, um ihren Ideen und Visionen zum Durchbruch zu verhelfen.
Young Tech Enterprises@EMO Hannover 2019: Auf 500 m² präsentieren junge Unternehmen ihre Innovationen. Deutsche Startups können eine Förderung Ihrer Standfläche beantragen. Im Bild: Picum MT auf dem Startup-Gemeinschaftsstand der EMO Hannover 2017.
(Bild: VDW)
Auf einer Ausstellungsfläche von rund 500 m² ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG eine große Startup Area Young Tech Enterprises@EMO Hannover 2019 geplant. Hier werden Foren mit Vorträgen von Startups und Sponsoren sowie Pitches stattfinden. Matchmaking-Angebote, um neue Kunden, Zulieferer und Kooperationspartner zu finden, runden das Angebot ab.
Ausstellende Startups können an ihren Einzel- oder auch an Gemeinschaftsständen ihre Produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen vermarkten, gezielt das Exportmarketing fördern, ihr Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene aufbauen und sich eine eigene Marktpräsenz erschaffen oder erweitern. Ein weiteres Ziel der Sonderfläche ist es, EMO-Aussteller (Bereich M&A, F&E), Einkäufer, Verbände, Politik & Förderer sowie Investoren mit den Startups zu vernetzen.
Angesprochen sind nicht nur selbstständige Startups, sondern auch Ausgründungen aus etablierten Firmen, Spinoffs und Gründer aus dem universitären Umfeld in allen Phasen des Entwicklungsprozesses. Zudem können sich Sponsoren präsentieren. Diese können aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, wie z.B. Banken, Private Equity, etablierte Unternehmen, Venture Capital, Crowdfunding, Accelerators, Business Angels oder auch Inkubatoren.
Des Weiteren wird es, wie schon zur EMO Hannover 2017, einen geförderten Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und organisiert vom VDW geben. Hier können sich junge, deutsche Unternehmen unter dem Motto Innovation made in Germany präsentieren. Das Förderpaket ermöglicht mit seinem gut strukturierten Angebot jungen Unternehmen, an einer großen, internationalen Messe teilnehmen und dies vor allem finanzieren zu können. Anspruch auf die 60-Prozent-Förderung auf den Paketpreis haben Unternehmen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: rechtliche Selbständigkeit, Unternehmensgründung vor längstens zehn Jahren, Bilanzsumme von max. 10 Mio. Euro, Angebot neuer Produkte und verfahrensmäßiger Neuerung oder die Verbesserung bestehender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.