Hannover Messe 2019 Alternativen, die sich lohnen
Kundenspezifische Lösungen bei der Auswahl von Antriebsketten können die Kosten im Verlauf der Lebensdauer in vielen Fällen senken.
Anbieter zum Thema

Die auf Antriebstechnik spezialisierte Tsubaki-Unternehmensgruppe macht anlässlich der Hannover Messe darauf aufmerksam, dass Konstrukteure bei der Auswahl von Antriebsketten meistens kostengünstige Standardlösungen bevorzugen und kundenspezifische Entwicklungen oft gar nicht in Erwägung ziehen – in vielen Fällen seien das aber lohnende Alternativen, betont das Unternehmen.
Schon angesichts der Vielfalt von Kettentechnologien sei es angebracht, sich mit einem Kettenlieferanten über die beste Wahl zu beraten; und dabei stelle sich manchmal heraus, dass kundenspezifische Lösungen die Total Cost of Ownership (TCO) senken könnten.
Die Ingenieure von Tsubaki entwickeln das Portfolio der Standardketten zwar ständig weiter, aber es gibt auch ein spezielles Konstruktionsteam für kundenspezifische Ketten, Anbauteile oder Sondergrößen. Sie entwickeln Ketten, die teils wenig, teils sehr weit von Standardketten abweichen.
Um speziellen Anforderungen gerecht zu werden, etwa hohen Geschwindigkeiten, extremen Stoßbelastungen oder Dauerbetrieb, werden zum Beispiel wartungsfreie Ketten entwickelt, Ketten aus Edelstahl und anderen Hochleistungswerkstoffen, korrosions- und chemikalienbeständige Ketten oder Ketten mit ungewöhnlichen Geometrien.
Kundenspezifische Anforderungen gibt es auch im Hinblick auf die Kettenteilung.
Tsubaki Deutschland GmbH auf der Hannover Messe 2019, Halle 24, Stand B35.
(ID:45830528)