Messtechnik Analogsensoren mit großem Erfassungsbereich

Redakteur: Udo Schnell

Wie Contrinex ausführt, erfasst ein analoger Sensor den gesamten Bewegungsverlauf und gibt diesen als analoges Spannungs- oder Stromsignal aus — im Gegensatz zu Sensoren mit digitaler Ausgabe, die meist nur einen Schaltpunkt oder einen Absolutwert liefern.

Anbieter zum Thema

Bei der Ausgabe stehen zwei Varianten mit 0 bis 5 V und 1 bis 5 mA oder 0 bis 10 V und 4 bis 20 mA zur Verfügung. Daher eignen sich die Sensoren laut Contrinex auch sehr gut zum Erkennen von kleinen oder sich schnell bewegenden Teilen. Mit den leistungsstarken Condist-Oszillatoren entfalle auch der bisherige Nachteil dieser Technik, die geringen Erfassungsbereiche.

Mit Erfassungsbereichen bis zu 40 mm sind die Hochleistungssensoren von Contrinex den Angaben zufolge herkömmlichen Analogsensoren weit überlegen und stoßen in Leistungsbereiche vor, die zuvor mit induktiver Sensorik nicht zu erreichen waren. Zudem ermöglichen die Geräte Auflösungen im µm-Bereich und eine hohe Wiederholgenauigkeit.

Glatte Kontrolle eines Verfahrwegs per Sensor

Aufgrund der niedrigen Temperaturdrift in einem weiten Temperaturbereich von -25 bis 70 °C sowie der Fähigkeit, sowohl ferromagnetische als auch NE-Metalle zu erkennen, eignen sich die Analogsensoren für eine Vielzahl von Anwendungen, heißt es weiter. Dazu gehören auch solche, die eine glatte Kontrolle eines Verfahrwegs benötigen, wie dies beispielsweise bei Aufzügen, Verlagerungssystemen und Kränen der Fall ist.

Zudem verfügen die Sensoren über eine hohe Genauigkeit, sodass sie Konzentrizitäts- und Vibrationsprüfungen in Produktionsmaschinen durchführen können. Ähnliche Prinzipien können laut Contrinex für die Rückmeldung durch einen Tänzerarm, Verlagerungsmessungen und andere Einsatzmöglichkeiten angewendet werden.

Sämtliche Sensoren verfügen standardmäßig über einen Kurzschluss- und Polaritätsumkehrschutz sowie über einen Temperaturbereichsausgleich und werden in Größen angeboten, die bei 8 × 8 mm oder M8 beginnen und bis zu M30 als Kabel- oder Steckerversion reichen.

Contrinex GmbH auf der Motek 2010: Halle 9, Stand 9403

(ID:359155)