Weidmüller auf der Hannover Messe 2017 Analysesoftware überwacht Maschinenzustand

Weidmüller präsentiert mit Industrial Analytics eine Software, die Maschinen- und Anlagenbetreiber in die Lage versetzen soll, Maschinendaten zu analysieren, um so mögliche Fehler und damit ungeplante Maschinenstillstände zu vermeiden.

Anbieter zum Thema

Mit dem Industrial-Analytics-Modul lassen sich aus Produktions- und Maschinendaten Vorhersagen treffen, die es ermöglichen, darauf zu reagieren, bevor ein Fehler auftritt.
Mit dem Industrial-Analytics-Modul lassen sich aus Produktions- und Maschinendaten Vorhersagen treffen, die es ermöglichen, darauf zu reagieren, bevor ein Fehler auftritt.
(Bild: Weidmüller)

Die Ingenieure von Weidmüller starten mit allen vorhandenen Prozess- und Maschinendaten, aus denen das Maschinenverhalten gelernt wird. Anschließend werden die Daten reduziert und nur jene betrachtet, die zum eigentlichen Maschinenverständnis erforderlich sind. Abhängig vom Maschinentyp geschieht die Konfiguration einer applikationsspezifischen Analytics-Engine.

Software überwacht Maschinenverhalten

Dabei handelt es sich um eine Software, mit der sich das Maschinenverhalten überwachen und prognostizieren lässt. Weidmüller nennt das „Advanced Analytics“. Es geht nicht nur darum, historisch Daten zu analysieren. Es sollen auch Vorhersagen getroffen werden. Für diese werden handfeste mathematische und statistische Verfahren zugrunde gelegt, um daraus das Maschinenverhalten zu beschreiben und zu analysieren. Die Vorgänge innerhalb einer Maschine oder Anlage sind zwar komplex – mit dem nötigen Handwerkszeug können sie aber ohne Hellseherei vorhergesagt werden, so Weidmüller.

Vision: Völlig neue Kundenbeziehung aufbauen

Die Vision im Maschinenbau ist es, eine völlig neue Kundenbeziehung aufzubauen. Dazu bietet sich ein verändertes, datengetriebenes Geschäftsmodell an. Zur Erläuterung folgendes Beispiel: Wenn heute die Maschine steht, muss der Betreiber den Hersteller anrufen, der einen Servicefachmann vorbeischickt. Dieses Verhalten werde sich in Zukunft umkehren: Der Maschinenbauer wird dann proaktiv seinen Kunden kontaktieren und ihn aufgrund der analysierten Daten auf ein aktuelles Problem oder einen bevorstehenden Fehler hinweisen.

Die Maximierung der Produktionszeiten durch Industrial Analytics steht in einem direkt messbaren Mehrwert, der sich in einer „Return-on-Invest-Zeit“ von wenigen Monaten niederschlägt, so Weidmüller. „Prägnant gesagt: Industrial Analytics bringt die Produktion auf ein anderes Level“, sagt dazu Michael Matthesius, Global Industry Development Manager Machinery bei Weidmüller.

Weidmüller GmbH & Co. KG, 32758 Detmold, Hannover Messe 2017: Halle 11, Stand B.58

(ID:44507241)