Unternehmen, die bei der Fertigung von Werkstücken lange Rüstzeiten und kurze Bearbeitungszeiten haben, profitieren meist von der Investition in Nullpunkt-Spannsysteme. Denn die kürzeren Rüstzeiten erhöhen die Maschinenauslastung.
lesenUnternehmen, die bei der Fertigung von Werkstücken lange Rüstzeiten und kurze Bearbeitungszeiten haben, profitieren meist von der Investition in Nullpunkt-Spannsysteme. Denn die kürzeren Rüstzeiten erhöhen die Maschinenauslastung.
lesenBei einem neuen Bearbeitungszentrum setzt ein Unternehmen für die Herstellung von Bauteilen auf Nullpunkt-Spannsysteme. Damit lassen sich die Fertigungszeiten um mehr als 80 % reduzieren.
lesenDie diesjährige EMO in Hannover thematisiert die Rolle der Spanntechnik in einer prozessoptimierten Fertigung. Hier eröffnen beispielsweise additive Verfahren völlig neue Möglichkeiten. Für die digital vernetzte Fertigung werden intelligente Spannmittel eine zentrale Rolle spiele...
lesenDer Neustart der Metav ist gelungen. Mit einem Plus von 11 Prozent auf über 35.000 Fachbesucher hat sich die Messe für Technologien der Metallbearbeitung eine gute Position im internationalen Wettbewerbsumfeld zurückerobert. Etwas schwächer als zuletzt war dagegen der Gemeinschaf...
lesenDie deutsche Werkzeugmaschinenindustrie blickt mit großer Spannung nach Mexiko: Mehr als 50 deutsche Unternehmen werden sich dort vom 12. bis 15. April im Rahmen der Leistungsschau „German High Tech in Metal Working“ in León präsentieren, wie die Deutsche Messe AG in Hannover mit...
lesenMit einem weiteren Umsatzwachstum von rund fünf Prozent hat die Andreas Maier (AMF) die Bestmarke vom Vorjahr noch einmal übertroffen. Im Jubiläumsjahr 2015, in dem das Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen feierte, erzielten die Fellbacher knapp 42 Mio. Euro Umsatz.
lesenMit einem Nullpunktspannsystem sollten Formwerkzeuge nach dem Schruppen auf einer Fräsmaschine ohne große Rüstzeiten auf ein Mikrobearbeitungszentrum aufgespannt werden. Die Herausforderungen lagen dabei in einer niedrigen Bauhöhe bei einer Grundplatte von 140 mm x 140 mm und ein...
lesenEinen erfolgreichen Verlauf des Jahres 2013 meldet die Fellbacher Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF). Mit zweistelligen Umsatzsteigerungen in wichtigen Wachstumsregionen und bei innovativen Produkten konnte das Familienunternehmen bei gleichbleibendem Jahresumsatz seine Markta...
lesenHydraulikspannen: Zwei Drittel weniger Rüstzeit ist eher die Regel als die Ausnahme.
lesenDas Positioniersystem wird auf dem kundenseitigen Maschinentisch befestigt. Ergonomisches Einlegen der zu beschriftenden Teile durch herausziehen des Positioniertisches. Variabel einsetzbar für alle am Markt befindlichen Laserbeschriftungsmaschinen.
lesenZum schnellen Spannen von Werkstücken für die spanende Bearbeitung.
lesenNullpunktspannsysteme zum rüstzeitoptimierten Spannen bei der spanenden und spanlosen Bearbeitung in allen Bereichen, wie auch in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie.
lesenMagnetspannplatten von AMF stellen eine technologische Spitzenleistung des elektropermanenten Magnetismus bei der mechanischen Bearbeitung dar. Sie ermöglichen eine schnelle und flexible Spannung verschiedenster Eisenerzeugnisse auf praktisch jeder Werkzeugmaschine. Die Syst...
lesenDie Vakuumspanntechnik ist eine schnelle und sichere Spannmethode zum Spannen von unterschiedlichsten Werkstücken. Dieses Spannsystem ist bestens geeignet zum Spannen von Metallen, NE-Metallen und Kunststoffen, mit glatter bis rauher Oberflächenbeschaffenheit.
lesenWeil die Produktevielfalt bei ZF in Passau immer größer wurde, musste die Flexibilität der Einhundertprozentprüfung erhöht werden. In einer neuen Prüfanlage sorgen AMF-Nullpunkt-Spannsysteme für schnelles Auf- und Abrüsten der großen Hightech-Getriebe für Traktoren, Schlepper und...
lesenAMF bietet Konstrukteuren native CAD-Daten des breiten Pneumatikspanner-Angebots zum Einbinden in deren Konstruktionsprogramm.
lesenUm die Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen zu steigern, wollen Maschinenhersteller auf die Hydraulik verzichten. Grund ist ein vermeintlich hoher Energieverbrauch. Das fordert die Hydraulikbranche heraus, den Gegenbeweis anzutreten. Bei einem MM-Round-Table-Gespräch diskutiert...
lesenAndreas Maier (AMF) präsentiert auf der Euromold 2011 zwei neue pneumatisch entriegelnde Einbau-Spannsysteme. Beide Module öffnen bei einem Druck von 4,5 bar und verfügen über eine Ausblasungsmöglichkeit und eine Auflagekontrolle. Der Deckel und die Kolben sind aus gehärtetem St...
lesenAndreas Maier (AMF) präsentiert auf der Euromold 2011 zwei neue pneumatisch entriegelnde Einbau-Spannsysteme. Beide Module öffnen bei einem Druck von 4,5 bar und verfügen über eine Ausblasungsmöglichkeit und eine Auflagekontrolle. Der Deckel und die Kolben sind aus gehärtetem St...
lesenMit einem breiten Programm an funktionellen Pneumatikspannern bietet die Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) vielfältige Möglichkeiten zur Rationalisierung und Automatisierung in der Produktion sowie in Mess- und Prüfprozessen. Jetzt lassen sich zudem die CAD-Daten der Spanner ...
lesenMit einem verbesserten Nullpunkt-Spannsystem bei gleichzeitig niedrigerem Preis präsentiert AMF eigenen Angaben zufolge auf der Hannover-Messe 2011 ein echtes Highlight. Das Produkt ZP+ soll sich durch deutlich mehr Auflagefläche sowie eine der geringsten Einbautiefen am Markt au...
lesenMit einem verbesserten Nullpunkt-Spannsystem bei gleichzeitig niedrigerem Preis präsentiert AMF eigenen Angaben zufolge auf der Hannover-Messe 2011 ein echtes Highlight. Das Produkt ZP+ soll sich durch deutlich mehr Auflagefläche sowie eine der geringsten Einbautiefen am Markt au...
lesenEntwicklungsingenieure sind dabei, die Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen weiter voranzutreiben. Dabei ist der Trend erkennbar, „energiefressende“ fluidische Antriebe durch elektromechanische zu ersetzen. Die hydraulikfreie Werkzeugmaschine steht schon in den Startlöchern.
lesenEntwicklungsingenieure sind dabei, die Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen weiter voranzutreiben. Dabei ist der Trend erkennbar, „energiefressende“ fluidische Antriebe durch elektromechanische zu ersetzen. Die hydraulikfreie Werkzeugmaschine steht schon in den Startlöchern.
lesenFür die Automatisierung von Bearbeitungszentren entwickelte AMF das neue hydraulische Spannmodul Turbine, das die Späne von allen Kontaktflächen bläst und für zuverlässiges Spannen von Werkstücken oder Vorrichtungen auch im automatisierten, mannlosen Betrieb sorgt. Zahlreiche Ab...
lesenFür die Automatisierung von Bearbeitungszentren entwickelte AMF das neue hydraulische Spannmodul Turbine, das die Späne von allen Kontaktflächen bläst und für zuverlässiges Spannen von Werkstücken oder Vorrichtungen auch im automatisierten, mannlosen Betrieb sorgt. Zahlreiche Ab...
lesenHäufig wird nicht entschlossen genug gegen hohe Rüstzeiten vorgegangen. Wer sie akzeptiert, verschenkt leichtfertig Potenzial zur Produktivitätssteigerung, so der Spannmittelspezialist Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) in Fellbach. Anstrengungen und Aufwand einzelner Maßnahme...
lesenHäufig wird nicht entschlossen genug gegen hohe Rüstzeiten vorgegangen. Wer sie akzeptiert, verschenkt leichtfertig Potenzial zur Produktivitätssteigerung, so der Spannmittelspezialist Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) in Fellbach. Anstrengungen und Aufwand einzelner Maßnahme...
lesen