Welle-Nabe-Verbindungen Angebot an dreiteiligen Schrumpfscheiben für hohe Drehmomente erweitert
Schrumpfscheiben sind wichtige Antriebselemente der Maschinen- und Anlagenbauer. Ringspann hat deshalb auf die aktuellen Anforderungen der Konstrukteure und Entwickler reagiert und weitere dreiteilige Schrumpfscheiben in die Standard-Baureihe RLK 603 S aufgenommen.
Anbieter zum Thema

Welle-Nabe-Verbindung – mi. Vor knapp zwei Jahren hat Ringspann zahlreiche neue Welle-Nabe-Verbindungen in sein Gesamtprogramm integriert. Seitdem wurde die Auswahl an Schrumpfscheiben, Konus-Spannelementen und Sternscheiben stetig weiter optimiert und ergänzt. Mit der Erweiterung der Schrumpfscheiben-Serie RLK 603 S erfolgte nun der nächste Lückenschluss im Sortiment der reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen. Die weiteren Ausführungen sollen den steigenden Bedarf nach kompakten und preisgünstigen dreiteiligen Schrumpfscheiben mit hohen Leistungsdichten noch umfassender bedienen können.
Die gesamte Baureihe erstreckt sich damit über Wellendurchmesser von 14 bis 190 mm, womit sie die aktuellen Anforderungen des Marktes nahezu vollumfänglich abdeckt, so der Hersteller. Wie alle Schrumpfscheiben der Baureihe RLK 603 S stehen auch die neuen Typen bereits mit Beschreibungen, Datenblättern und CAD-Modellen im Webshop des Unternehmens zur Auswahl bereit und sind ab Lager rasch verfügbar.
Sehr hohe Drehmomentkapazität
Bei der Schrumpfscheiben der Baureihe RLK 603 S handelt es sich um leistungsstarke Außenspannverbindungen zum spielfreien Befestigen von Hohlwellen oder Naben auf Wellen. Wie der Hersteller angibt, punkten sie mit einer hohen Drehmomentkapazität über einen Bereich von 18 bis 156.700 Nm sowie ihre Kompatibilität zu wichtigen Industries- und Zulieferstandards der Antriebstechnik. Montage und Einstellung erfolgen über die Spannschrauben der Schrumpfscheiben.
Von der Ausweitung der Baureihe RLK 603 S sollen vor allem die Konstrukteure und Entwickler von Antriebsaggregaten für den Einsatz in Schüttgut-Förderbandanlagen, Rühr-, Misch- und Brechwerken, Anlagen zur Energieerzeugung sowie Bau-, Forst- und Landmaschinen profitieren. Für viele OEMs in diesen Branchen können die Ingenieure von Ringspann auch über die Standard-Schrumpfscheiben der Baureihe hinaus kunden- und projektspezifische Varianten entwickeln.
Für Konstrukteure und Entwickler steht auch ein Online-Berechnungstool für die Welle-Nabe-Verbindungen zur Verfügung. Es berücksichtigt nicht nur alle wichtigen Parameter wie Nabenmaß, Flächenpressung, Drehmoment oder Anzugmomente, sondern kann das zu übertragende Drehmoment auch unter Berücksichtigung der Axialkräfte sowie zusätzlicher Biegemomente berechnen.
(ID:46486731)