Hochdruck-Bandschleifen Anlage bietet hohe Zerspanleistung bei kurzer Kontaktzeit

Redakteur: Rebecca Vogt

Mit der Hochdruck-Bandschleifanlage HBM-55 bietet Reichmann eine Lösung für das moderne Hochdruck-Bandschleifen von Stahlguss-Bauteilen. Einsatzbereiche sind auch in der Automobilindustrie sowie der Luftfahrtbranche zu finden.

Anbieter zum Thema

Die Hochdruck-Bandschleifanlage HBM-55.
Die Hochdruck-Bandschleifanlage HBM-55.
(Bild: Reichmann)

Mit den Schleifanlagen werden Speiser und Angussreste von hochlegierten Stahlguss-Bauteilen programmgesteuert abgeschliffen. Das weiterentwickelte Hochdruck-Bandschleifverfahren erreicht laut Hersteller eine hohe Zerspanleistung bei kurzer Kontaktzeit. Dadurch ergäben sich keine thermischen Einflüsse auf das Werkstück. Blauschliff und Rissbildung würden vermieden.

Durch die Ersparnis an Werkzeugkosten amortisiere sich die Investition in die HBM-55 schon nach kurzer Zeit. Die stabile Maschinenkonstruktion garantiere ein maßhaltiges Schleifergebnis und erhöhe gleichzeitig die Lebensdauer des Schleifbandes.

Überstände an Feingussteilen entfernen

Erfolgreich eingesetzt wird das Hochdruck-Bandschleifen bei allen schwer zerspanbaren Materialien des allgemeinen Maschinenbaus. Es dient dem wirtschaftlichen Entfernen von Angussüberständen an Feingussteilen. Die Einsatzbereiche reichen von Bauteilen der Stahlgussindustrie über Feinguss-Komponenten der Automobilindustrie oder der Medizintechnik bis zu Turbinenschaufeln der Luftfahrtbranche.

(ID:44511542)