Easyfairs Antriebstechnik & Instandhaltung zeigt der Krise die kalte Schulter
Die Fachmesse für Produkte und Lösungen aus der Antriebstechnik und Instandhaltung, Easyfairs Antriebstechnik & Instandhaltung 2009, die am 17. und 18. Februar 2009 in den Dortmunder Westfalenhallen stattfand, begeisterte nach Veranstalterangaben ein Publikum von mehr als 1747 Besuchern.
Anbieter zum Thema
Der besondere Fokus auf die Themen Umwelttechnik und Energieeffizienz im Produktionsprozess sowie das umfangreiche Rahmenprogramm, organisiert vom Forum Vision Instandhaltung (FVI) und dem Fraunhoferinstitut IML hätten maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen, heißt es. Erstmals wurde auf der Messe auch der Innovationspreis des Wirtschaftsjournals Süd-West vergeben.
Sowohl Besucher als auch Aussteller der dritten Easyfairs Antriebstechnik & Instandhaltung zeigten sich mit der Veranstaltung in den Dortmunder Westfalenhallen sehr zufrieden. Gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten wurde die Fachmesse intensiv als Informationsplattform für Lösungen zur Steigerung der Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Kostenoptimierung genutzt.
Das Fachpublikum, überwiegend Entscheidungsträger aus dem Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug- und Automobilbau und der chemischen Industrie informierte sich bei knapp 100 Ausstellern über elektrische und mechanische Antriebe, Hydraulik und Pneumatik, Mess- und Überwachungstechnik sowie Instandhaltung und Wartung. Außerdem gab die Fachmesse Hilfestellung zu den Themen Materialeffizienz, Energiesparen und ressourcenschonende Anlagenkonzeption.
Rund 90% der Besucher sind an den Investitionsentscheidungen in ihrem Unternehmen beteiligt, knapp 40% davon in leitender Funktion. Weit über die Hälfte kamen mit konkreten Investitionsabsichten zur Messe.
(ID:290088)