Software steigert Ventil-Funktionsumfang App ersetzt 50 Einzelteile
Das Motion-Terminal VTEM von Festo soll die Pneumatik ins Zeitalter von Industrie 4.0 katapultieren – mit Apps, die über 50 Einzelkomponenten ersetzen sollen.
Anbieter zum Thema

Wie das Smartphone vor zehn Jahren den Markt der Mobilfunk-Endgeräte durcheinandergewirbelt hat, so soll das Motion-Terminal von Festo die Automatisierungstechnik auf den Kopf stellen. Die neue Art der Funktionsintegration – kombiniert mit Software-Apps – soll die komplette Wertschöpfungskette vereinfachen, weil laut Hersteller nur noch eine Hardware benötigt wird. Äußerlich zurückhaltend im klassisch-edlen Produktdesign von Festo gehalten, gestalte sich das Innenleben in Verbindung mit der eingesetzten Informationstechnik voller technischer Raffinessen.
Echte Industrie 4.0
Piezotechnologie, integrierte Hub- und Drucksensorik, gepaart mit der Ansteuerung über sogenannte Motion-Apps, soll Maschinen- und Anlagenbauern ganz neue Perspektiven eröffnen. Dank des im Motion-Terminals verwirklichten Zusammenspiels von Mechanik, Elektronik und Software wird ein pneumatisches Produkt zur echten Industrie-4.0-Komponente und soll eine flexible Produktion ermöglichen. Der Wechsel pneumatischer Funktionen sowie die Adaption auf neue Formate werden mittels Parameteränderung über Apps gesteuert. Die integrierte intelligente Sensorik für Regelung, Diagnose und selbstlernende Aufgaben soll Zusatzkomponenten ersparen.
Motion Apps
Zum Start stehen zehn Funktionen über Motion-Apps zur Verfügung: von der einfachen Änderung der Wegeventilfunktionen bis zu energieeffizienten Bewegungen, vom proportionalen Verhalten bis hin zur Diagnoseleckage. Das Besondere dabei: Alles funktioniert mit einer identischen Ventilhardware, so Festo. Durch schnelles Zuschalten neuer Funktionen über Apps seien Maschinenentwickler so nun in der Lage, einen Basismaschinentyp zu erstellen und je nach Auswahl der Apps diese Maschine mit unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen je nach Kundenwunsch auszustatten. Weitere Apps sind laut Hersteller in Vorbereitung.
Festo AG & Co. KG, 73726 Esslingen, Hannover Messe 2017: Halle 15, Stand D11
(ID:44603284)