Datenerfassung Aspion bietet IoT-Transport-Datenlogger mit Rundumsicht

Quelle: Pressemitteilung von Aspion Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit dem Aspion-L-Track gibt es nun ein besonderes IoT-Gerät mit Sensor- und IoT-Plattform, das die weltweite Transportüberwachung von Maschinen und Anlagen live und jahrelang ermöglicht.

(Bild: Aspion)

Der neue Aspion-L-Track eignet sich insbesondere für Maschinen- und Anlagenbauer, die stoßempfindliche, hochwertige Anlagen im multimodalen weltweiten Transport konsequent live überwachen wollen. Aber auch, wenn sie den aktuellen Standort und Zustand in Echtzeit nachvollziehen möchten. Die Besonderheit beim neuen L-Track, ist einmal mehr die detaillierte Schockerfassung in Millisekunden, ergänzt um die spezielle Schock- und Vibrationsprüfung gemäß europäischer Transportnorm, wie Aspion erklärt. Gefährliche Stöße würden so sicher erkannt und damit nachvollziehbar – und zwar unmittelbar nach dem Ereignis. Die Erfassung weiterer Umwelteinflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit ist auch möglich. Erkennbar sei aber auch, ob eine Verpackung oder Maschine geöffnet wurde sowie ein plötzlich vorhandener Neigungswinkel. Alle Daten erhalte man in Echtzeit. So stehe eine 360-Grad-Transparenz über die Systeme zur Verfügung – und zwar rund um den Globus.

GPS-Option liefert Ortsdaten auf den Meter genau

Das IoT Tracking Device für den Aspion-L-Track nutzt im Übrigen den energiesparenden LTE-M-Standard und 2G als Fallback, damit eine sichere und Datenübertragung und IoT-Konnektivität per Mobilfunk live garantiert ist, wie es weiter heißt. Eine Ortung erfolge zellular via Mobilfunk, was bedarfsgerecht um metergenaue Angaben mit GPS erweitert werden könne. Verschiedene Sensoren verfolgen das Geschehen lückenlose und transparent. Das rund 250 Gramm wiegende, mit wechselbaren Standardbatterien ausgestattete IoT-Gerät im robusten Gehäuse, ist etwa so groß wie ein Brillenetui, wasserdicht, luftfrachttauglich und flexibel zu befestigen. Die webbasierte Aspion-IoT-Plattform mit passwortgeschütztem Zugang dient schließlich zur Anzeige und Auswertung von Standort- sowie Sensordaten. Gleichzeitig helfe sie, dass die Geräte einfach zu steuern und zu verwalten seien. Auch ein rollenbasiertes Nutzermanagement samt Alarmierungen und zahlreiche Administrationsfunktionen gehörten dazu.

Wer das System mal live erleben will, der kann das auf der kommenden Logimat-Messe ab dem 25. April in Stuttgart tun.

(ID:49190609)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung