Mit dem Aspion-L-Track gibt es nun ein besonderes IoT-Gerät mit Sensor- und IoT-Plattform, das die weltweite Transportüberwachung von Maschinen und Anlagen live und jahrelang ermöglicht.
(Bild: Aspion)
Der neue Aspion-L-Track eignet sich insbesondere für Maschinen- und Anlagenbauer, die stoßempfindliche, hochwertige Anlagen im multimodalen weltweiten Transport konsequent live überwachen wollen. Aber auch, wenn sie den aktuellen Standort und Zustand in Echtzeit nachvollziehen möchten. Die Besonderheit beim neuen L-Track, ist einmal mehr die detaillierte Schockerfassung in Millisekunden, ergänzt um die spezielle Schock- und Vibrationsprüfung gemäß europäischer Transportnorm, wie Aspion erklärt. Gefährliche Stöße würden so sicher erkannt und damit nachvollziehbar – und zwar unmittelbar nach dem Ereignis. Die Erfassung weiterer Umwelteinflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit ist auch möglich. Erkennbar sei aber auch, ob eine Verpackung oder Maschine geöffnet wurde sowie ein plötzlich vorhandener Neigungswinkel. Alle Daten erhalte man in Echtzeit. So stehe eine 360-Grad-Transparenz über die Systeme zur Verfügung – und zwar rund um den Globus.
GPS-Option liefert Ortsdaten auf den Meter genau
Das IoT Tracking Device für den Aspion-L-Track nutzt im Übrigen den energiesparenden LTE-M-Standard und 2G als Fallback, damit eine sichere und Datenübertragung und IoT-Konnektivität per Mobilfunk live garantiert ist, wie es weiter heißt. Eine Ortung erfolge zellular via Mobilfunk, was bedarfsgerecht um metergenaue Angaben mit GPS erweitert werden könne. Verschiedene Sensoren verfolgen das Geschehen lückenlose und transparent. Das rund 250 Gramm wiegende, mit wechselbaren Standardbatterien ausgestattete IoT-Gerät im robusten Gehäuse, ist etwa so groß wie ein Brillenetui, wasserdicht, luftfrachttauglich und flexibel zu befestigen. Die webbasierte Aspion-IoT-Plattform mit passwortgeschütztem Zugang dient schließlich zur Anzeige und Auswertung von Standort- sowie Sensordaten. Gleichzeitig helfe sie, dass die Geräte einfach zu steuern und zu verwalten seien. Auch ein rollenbasiertes Nutzermanagement samt Alarmierungen und zahlreiche Administrationsfunktionen gehörten dazu.
Wer das System mal live erleben will, der kann das auf der kommenden Logimat-Messe ab dem 25. April in Stuttgart tun.
(ID:49190609)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.