Thermacut auf der Blechexpo 2017 Auch dicken Stahl mobil per Plasma schneiden, markieren oder fugenhobeln

Redakteur: Peter Königsreuther |

Die neuen, bedienerfreundlichen sowie tragbaren Plasmaschneidsysteme von Thermacut sind ergonomisch optimiert und verzagen auch bei Stahlblechen nicht. Halle 3 am Stand 3310.

Anbieter zum Thema

Bei der Ex-Trafire-HD-Serie von Thermacut garantieren das gut aufeinander abgestimmte Design von Stromquelle sowie Hand- und Maschinenbrenner optimale Schneidergebnisse in Bezug auf Schnittqualität und Schneidgeschwindigkeit im industriellen Bereich, wie es heißt. Zu sehen ist das System auf der Blechexpo 2017 in Halle 3 am Stand 3310.
Bei der Ex-Trafire-HD-Serie von Thermacut garantieren das gut aufeinander abgestimmte Design von Stromquelle sowie Hand- und Maschinenbrenner optimale Schneidergebnisse in Bezug auf Schnittqualität und Schneidgeschwindigkeit im industriellen Bereich, wie es heißt. Zu sehen ist das System auf der Blechexpo 2017 in Halle 3 am Stand 3310.
(Bild: Thermacut)

Je nach Leistung könnten mit dem System Ex-Trafire niedrig legierte Stähle von 0,5 bis 50 mm Materialstärke bearbeitet werden. Sie eignen sich laut Aussteller fürs präzise Schneiden von Halbzeugen mit Schweißnahtvorbereitung bis hin zum finalen, filigranen Präzisionskonturschnitt ohne Zusatzarbeit. Dabei garantiere das gut abgestimmte Design von Stromquelle sowie Hand- und Maschinenbrenner, wie es heißt, beste Schneidergebnisse im industriellen Bereich.

Mit 15 Ampere und 200 V von 21.000 Watt profitieren

Weil die Schneidleistung abhängig von Ausgangsspannung und -strom sowie der Einschaltdauer sei, bringe Ex-Trafire relativ hohe Spannungen mit typabhängigen Strömen von 20 bis 105 A ins Spiel. Das Modell 105HD etwa liefere 105 A bei 200 V und 100 % Einschaltdauer. Das ergibt laut Thermacut eine Leistung von 21.000 W.

Der FHT-Ex-Brenner schont wegen seines besonderen Schlauchpaketes und seines relativ geringen Gewichts den Bediener auch beim Handplasmaschneiden unter erschwerten Bedingungen.

Optionaler BUS erweitert die Performance

Durch einen optionalen System-BUS könnten bei der Integration in eine Schneid- und Roboter-Anlage relevante Parameter von der übergeordneten CNC eingestellt werden. Dazu gehört der Druck, der Strom und die unterschiedlichen Betriebsarten Schneiden, Markieren und Fugenhobeln (Gouging), so Thermacut.

Düsensuche leicht gemacht

Der Bediener kann wahlweise seine eigenen Parameter von Hand einstellen oder die optional verfügbare komfortable Thermacut-Synergetic-Funktion nutzen: Dabei wird die empfohlene Düse basierend auf dem ausgewählten Schneidstrom und der Materialstärke auf dem hellen Farb-LCD-Display angezeigt. Alternativ ließe sich der optimale Schneidstrom für die aktuelle Anwendung auch per Drehregler einstellen. Das Display zeige dann die empfohlene Düse (Bohrungsdurchmesser) an. Stellt der Anwender die zu schneidende Materialstärke ein, wählt die Ex-Trafire automatisch den optimalen Schneidstrom aus und das Display zeigt die empfohlene Düse (Bohrungsdurchmesser).

Auch das könnten interessant sein:

Kompakt, relativ leicht und langlebig

Die kompakte Ex-Trafire 105 HD wiegt laut Thermacut nur 38,5 kg und misst 620 mm × 310 mm × 535 mm (L × B × H). Verfügbare Standard-Schlauchlängen sind 5, 8, 15 und 23 m. Das System arbeitet an 400 V AC (3-phasig). Als OEM-Lieferant bekannter Marken garantiert Thermacut eine lange Lebensdauer der Verschleißteile und gibt 3 Jahre Gewährleistung auf das System.

(ID:44970812)