Hannover Messe 2017 Auf der Suche nach den jungen Spezialisten
Die Digitalisierung bringt auch neue Herausforderungen für den Arbeitsmarkt mit sich. Eine Plattform für junge Talente und Arbeitgeber bietet Job and Career auf der Hannover Messe.
Anbieter zum Thema

Schon seit Jahren gehört der Bereich „Job and Career at Hannover Messe“ zum festen Rahmenprogramm der Industriemesse, 2017 findet sie bereits zum vierten Mal statt. Insgesamt 50 Unternehmen, Medienpartner und Kooperationspartner präsentierten sich als Unternehmen oder Arbeitgeber. Ein über alle fünf Messetage verteiltes Rahmenprogramm informiert Jobinteressierte über die neuesten Trends aus der Arbeitswelt und hält Ratschläge in Sachen Bewerbung und Weiterentwicklung bereit.
In der Halle 16 suchen junge Menschen ihren Traumarbeitgeber und Unternehmen ihren Wunschkandidaten für offene Stellen. Job and Career ist zum Netzwerken, Suchen und Finden gedacht. Jobinteressierte können mit potentiellen Arbeitgeber Kontakt aufnehmen, sich austauschen und die Weichen für ein zukünftiges Beschäftigungsverhältnis stellen.
Dass der Bedarf an Fachkräften aus IT, Elektrotechnik und Maschinenbau weiter wächst, ist keine Überraschung: Durch neuartige Produktionsprozesse in der Industrie entstehen auch neue Geschäftsmodelle. Die Arbeitsfelder des Ingenieurs und der technischen Fachexperten werden spannender und abwechslungsreicher. Der Mitarbeiter wird zunehmend Problemlöser, Entscheider, Innovator und Treiber für mehr Wertschöpfung im Unternehmen.
Unterstützung für Berufseinsteiger
Job and Career bietet als offizielle Recruiting- und Karriereplattform der Hannover Messe zusätzlich Beratung und Service für alle Bewerberzielgruppen an – vom Studenten bis hin zum Senior Professional. Dabei erhalten sie Unterstützung von Kooperationspartnern mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Besucher der Job and Career können beispielsweise ihre Bewerbungsunterlagen unter die Lupe nehmen oder sich neue Bewerbungsfotos vom Profi vor Ort machen lassen.
Die Zielgruppen Schüler, Studenten, Absolventen und Berufsanfänger werden unter anderem von den beiden Medienunternehmen Campushunter und Unicum betreut. Beide Partner aus dem Hochschulbereich bieten Tipps rund um Studium und Berufseinstieg an. Ratschläge für Studierende und Schüler gibt Unicum und präsentiert sich unter anderem mit seinem Karrieremagazin Unicum Beruf, das angehende Absolventen über die Herausforderungen des Berufseinstiegs informiert und hierfür Tipps und Lösungen anbietet. Mit den allseits beliebten Wundertüten für Studenten versorgt Unicum die jungen Besucher an seinem Stand mit allerlei nützlichen Gimmicks.
Auch die Hochschulprofis von Campushunter stehen mit Karriere- und Studientipps Rede und Antwort und präsentieren sich als regionales, fachrichtungsübergreifendes Hochglanzmagazin mit Wissenswertem rund um Studium und Berufseinstieg.
Es darf gefeiert werden
Multimedial wird es mit der sogenannten Jobwall. Hier finden Besucher aktuelle Jobangebote und können direkt einen persönlichen Vor-Ort-Termin in Hannover vereinbaren. Begleitet wird die Karrieremesse von Vorträgen und Keynotes auf der Jobs and Career Stage. Dort referieren Experten zu aktuellen Business-Themen oder führen Trainings und Workshops durch. Auch Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich als Arbeitgeber zu präsentieren.
Neu in diesem Jahr ist die Career Networking Party, die 2017 das erste Mal überhaupt stattfindet. Am Abend des 27. April, dem vorletzten Messetag, treffen sich Arbeitgeber, Experten, Studenten und Interessierte zum gemeinsamen Networking in entspannter Atmosphäre.
(ID:44547113)