Gebrauchttechnik

Auf der Usetec 2011 werden mehr Maschinen als je zuvor gezeigt

Seite: 4/9

Anbieter zum Thema

Mittlerweile dreht sich die Nachfrage nicht nur um klassische Maschinen. Auch Equipment aus dem Bereich erneuerbare Energien wie Solar und Windkraftanlagen wird gebraucht gehandelt, beobachtet der BDEx.

Die Usetec 2011 fällt in eine Phase, in der das Gebrauchtmaschinengeschäft spürbar wieder anzieht. Entsprechend optimistisch geben sich ausstellende Firmen – wie die Ipros Industrie Produkte Service GmbH aus Iserlohn. „Ich habe mit Kunden und Kollegen gesprochen“, gibt Geschäftsführer Willi Schneegaß die Stimmung wieder: „Mittlerweile freut sich die ganze Branche auf die Messe in Köln.“

Konventionelles verkauft sich gut in Indien

Ipros wird auf der Usetec eine große Fläche belegen. „Wir zeigen Dampfreinigungstechnik und gebrauchte Werkzeugmaschinen“, verrät Schneegaß.

Zu den wichtigsten ausländischen Absatzgebieten des sauerländischen Unternehmens zählt der indische Subkontinent. „In dieser Region haben wir uns in den letzten 15 Jahren einen größeren Kundenstamm aufgebaut“, berichtet Willi Schneegaß. „Während etwa in Deutschland neuere CNC-Technik nachgefragt wird, gehen ältere Dreh- und Fräsmaschinen nach Indien.“

Abnehmer sind häufig Großgießereien mit mechanischer Bearbeitung. Ein anderer aufstrebender Markt mit wachsendem Interesse an Second Hand ist Brasilien. Kürzlich hat Ipros eine Karusselldrehmaschine dorthin geliefert.

Osteuropäische Nachfrage zieht an

Für erfolgreiche Geschäfte muss gar nicht nach Übersee geschweift werden. Die meisten Usetec-Besucher werden aus Europa nach Köln anreisen. Der deutschsprachige und osteuropäische Raum sind die Zielmärkte des österreichischen Usetec-Ausstellers Hesse + Co Maschinenfabrik aus Wiener Neudorf.

„Österreich und Deutschland bilden unsere wichtigsten Absatzregionen“, sagt Christian Lobentanz vom Vertrieb. „Darüber hinaus sind wir in Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Kroatien, Rumänien und Polen aktiv.“

In den neuen östlichen EU-Mitgliedsstaaten sieht der Anbieter von Blechbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen diverser Marken eine Stabilisierung der Wirtschaft. „Wir spüren dort eine leichte Zunahme der Nachfrage“, so Lobentanz. „Allerdings ist das Vorkrisenniveau längst noch nicht wieder erreicht.“

(ID:25521070)