Gebrauchttechnik

Auf der Usetec 2011 werden mehr Maschinen als je zuvor gezeigt

Seite: 7/9

Anbieter zum Thema

Kontakte bringen auch langfristig Erfolg

Auch Schmidt Kommunalfahrzeuge aus Groß-Rohrheim möchte auf der Usetec neue Kunden gewinnen und ausländische Partner finden. „Das Geschäft mit den Gebrauchtfahrzeugen hat sich im letzten Quartal 2010 etwas erholt“, stellt Exportleiterin Fiorangela Schlösser fest.

„Die Konkurrenz ausländischer Hersteller erschwert jedoch den Verkauf guter Kommunaltechnik“, schaut sie auf Wettbewerber aus der Türkei oder China. Allerdings ändere sich das Verhalten der Käufer langsam wieder, wird doch gerne auf das qualitative „Made in Germany“ zurückgegriffen.

„Die meisten Anfragen kommen zur Zeit aus den afrikanischen Ländern“, sagt Schlösser. In Osteuropa gebe es ebenso Interesse. „Am häufigsten gefragte Artikel sind Müllsammelfahrzeuge, Kanalreiniger, Straßenkehrmaschinen und Winterdienstfahrzeuge.“

Geschäftsanbahnung erfordert manchemal viel Geduld

Bisweilen braucht es viel Zeit, bis ein Geschäft angebahnt ist. Im Dezember hat Schmidt Kommunalfahrzeuge drei Kanalreiniger an ein großes Unternehmen in Marokko verkauft. Der erste Kontakt lag rund sechs Jahre zurück; zwischendurch war Funkstille. „Die Fahrzeuge wurden am Telefon gekauft, ohne eine Besichtigung vor Ort“, freut sich Fiorangela Schlösser über das entgegen gebrachte Vertrauen.

Gabelstapler aus deutschen Landen

Mit Trafik Bremen ist einer der größten herstellerunabhängigen Großhändler von gebrauchten Gabelstaplern auf der Usetec präsent. „Seit mehr als 40 Jahren internationaler Tätigkeit liegt der besondere Schwerpunkt auf namhaften deutschen Produkten“, erklärt Dieter Klein, der geschäftsführende Gesellschafter des hanseatischen Unternehmens. „Wir haben einen Lagerbestand von mehr als 650 Maschinen aller Antriebs- und Leistungskategorien in den verschiedensten Ausführungen und können schnell liefern.“

(ID:25521070)