:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
Unternehmen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
Bio-Schallabsorber
Fachmesse
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Kennametal Aufsteckfräser mit Schneidplatten aus polykristallinem Bornitrid
Mit KCFM von Kennametal werden konstant Oberflächengüten von Rz 13 mit einer maximalen Welligkeit von 10 μm oder weniger erreicht.
Firmen zum Thema

Konzipiert wurde das Werkzeug für die Feinstschlichtbearbeitung von Guss in der Automobilindustrie. Die Aufsteckfräser der KCFM-Serie (Kennametal Cast Iron Finishing Milling) werden mit den neuen Schneidplatten der Sorte KBK50 aus polykristallinem Bornitrid (PCBN) bestückt. Das Material erlaubt im Vergleich zu Hartmetall-Wendeschneidplatten eine bis dreimal höhere Schnittgeschwindigkeit. Zudem können Anwender bei gleichbleibender Qualität mehr Teile pro Schneide bearbeiten, berichtet der Hersteller; die Bearbeitungskosten pro Bauteil sinken.
(ID:44975529)