3B-Fibreglass Aus Hochleistungsglasfasern entstehen ballistische Materialien
Um der zunehmenden Gewaltbedrohungen besser Herr zu werden, haben Polizei, Militär sowie andere Sicherheitskräfte nun die Möglichkeit, auf leichte, kostengünstige und fortschrittliche Verbundwerkstoffe für ballistische Materialien zurückzugreifen.
Anbieter zum Thema
Basis dafür ist die Hochleistungsglasfaser Hipertex des belgischen Hersteller 3B-Fibreglass, Battice. Damit hat der Spezialist Von Roll das Angebot an ballistischen Produkten ausgeweitet. Bei dem neuen Produkt Paralite PHT20 handelt es sich um ein Prepreg auf Phenolharzbasis für hartballistische Anwendungen.
Hochleistungsglasfasern sorgen für mehr Sicherheit
Das stetig steigende Sicherheitsbedürfnis sorgt für eine zunehmende Nachfrage nach gepanzerten Lösungen, die in der Lage sind, aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen. Zudem soll ein optimaler Schutz unter Berücksichtigung verschiedener Sachzwänge – geringeres Gewicht, niedrigere Kosten – erreicht werden, deren Einhaltung durch die Kombination aus Hochleistungsglasfasern von 3B und dem langjährigen Know-how im Bereich Imprägnierungs- und Beschichtungstechnik von Von Roll Composites sichergestellt wird.
Bei Von Roll ist man sich sicher: Mit dem hergestellten Phenol-Prepreg werden zwei Herausforderungen gleichzeitig bewältigt – die Reduzierung des Gewichts und die Bereitstellung einer kostengünstigen Lösung für die hartballistischen Systeme von heute und morgen. Dadurch werden neuentwickelte, nach STANAG 4569 zertifizierte ballistische Einzel- und Hybridlösungen zum Schutz gegen Kleinkalibergeschosse bis hin zu panzerbrechenden Kugeln leichter und auch wirtschaftlicher. Von Roll sei somit in der Lage, den Kunden eine noch breitere Palette an für sie interessanten ballistischen Lösungen anzubieten.
Hochleistungsglasfasern eignen sich für viele weitere Anwendungen
Während hartballistische Schutzausrüstungen nachweislich gegen Kugeln sowie gegen so genannte IEDs (selbstgebaute Sprengsätze) und EFPs (explosive Projektile) schützen, tragen sie zu einer Verstärkung der Struktur von Marineschiffen, Flugzeugen und Fahrzeugen bei.
Die Hochleistungsglasfasern eignen sich nicht nur für hartballistische Anwendungen, sondern generell für Anwendungen, bei denen es einerseits auf die Gewichtsreduzierung und andererseits auf eine höhere Leistung ankommt – und das bei der Möglichkeit der wirtschaftlichen Massenfertigung.
(ID:363668)