AMK Ausfallsichere Maschinensteuerung lässt sich über Qt programmieren
Die SPS Amkamac A5 ist eine Maschinensteuerung der neuen Generation. Ihr Herz besteht aus dem Intel-Atom-Prozessor, der ohne Lüfter und ohne bewegliche, ausfallbedrohte Teile auskommt.
Anbieter zum Thema

Die Steuerung hat 512 MB RAM und bis zu 2 GB Flash-Speicher. Jetzt hat die Steuerung mit der Programmiersprache Qt ein weiteres Feature erhalten. Die C++-Klassenbibliothek bietet eine per Touch bedienbare graphische Benutzeroberfläche für die Programmierung der Steuerung.
Benutzeroberfläche lässt sich intuitiv bedienen
Für die Erstellung der Visualisierung stehen grafisch Elemente in modernem Design zur Verfügung: Farbverläufe in Buttons, 3D-Elemente, optisch anpassbare Bedienfelder, Handräder und Schiebeknöpfe.
Das Ergebnis ist eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch bezüglich Schnelligkeit keine Wünsche mehr offen lässt, so der Hersteller. Dank Qt besteht Zugriff auf eine integrierte SQ-lite-Datenbank. Mit dieser sei es möglich Produktionsdaten aufzuzeichnen oder Rezepturen zu verwalten. Betriebsanleitungen und ergänzende Informationen sind als PDF-Dateien abrufbar. So habe der Bediener alle nötigen Informationen ständig vor Ort verfügbar.
Qt erleichtert Überwachung der Maschinensteuerung
Qt erleichtere aber auch die Überwachung der Maschine, denn über den USB kann eine Kamera an die Steuerung angeschlossen werden und über das LAN ist dieses Bild überall dort wo gewünscht, zu sehen. Neu ist, dass die SPS-Programmieroberfläche Codesys mit Qt zusammenarbeitet und in Echtzeit Daten austauschen kann.
AMK Arnold Müller auf der SPS/IPC/Drives 2011: Halle 4, Stand 210
(ID:30358380)