Sechs Jahre später erfährt das Werk eine weitreichende Umgestaltung. Nicht mehr nur Stapler mit Verbrennungsmotoren werden gefertigt. Der Elektroantrieb hält Einzug in Nordirland. Hysters Produktreihe von Elektrostaplern reicht von leistungsstarken, robusten Modellen mit hohen Tragfähigkeiten bis zu kompakten Dreiradstaplern. „Durch unsere Erfahrung wissen wir, wie stark sich die Wahl des passenden Staplers auf den Gesamterfolg und die Gesamtkosten eines Betriebes auswirkt“, sagt Product Launch Manager David Rowell. „Welcher Stapler der richtige ist, hängt vom geplanten Einsatzzweck beim Kunden ab. Wir produzieren Stapler für unterschiedliche Anwendungen, vom Dauereinsatz unter Höchstlast bis zu gelegentlichen Einsätzen mit leichten Lasten. Dabei können die Fahrzeuge äußerlich ähnlich sein – was zählt, ist das Innenleben.“
Kein anderer Hersteller biete eine so große Auswahl an Staplern, die auf das jeweilige Budget und die geplante Anwendung zugeschnitten seien, heißt es bei Hyster. Allein im Segment der Gegengewichtsstapler mit 2,5 t Tragfähigkeit würden in Craigavon mehr als zwei Dutzend unterschiedliche Modelle vom Band rollen.
Im April 2016 führt der Hersteller anlässlich der 35-jährigen Präsenz in Nordirland seine Hyster-XT-Serie ein. Diese Modelle mit Tragfähigkeiten zwischen 2 und 3 t seien dafür ausgelegt, alltägliche Aufgaben in Logistik, Vertrieb und Fertigung flexibel zu meistern. „Während das robuste, geradlinige Design und die Wartungsfreundlichkeit an die Zielsetzung der XL-Modelle aus dem Jahr 1981 erinnern, basiert das Innenleben der XT-Serie auf den aktuellen technischen Entwicklungen“, berichtet Product Launch Manager Rowell stolz.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.