Formnext 2018 Ausstellerzahl und Showfläche um 50 % erhöht

Redakteur: Peter Königsreuther

Die Formnext, die vom 13. bis 16. November in Frankfurt am Main stattfindet, startet in der kommenden Auflage erst richtig durch: Die Zahl der bereits angemeldeten Aussteller liege um 50 % über der im Frühjahr 2017. Ebenso wächst auch die Zahl der gebuchten Fläche um rund 50 %, so die Mesago.

Anbieter zum Thema

Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH und verantwortlicher für die Formnext: „Die Additive Fertigung als Branche ist mit der Formnext als ihre Leitmesse in den letzten Jahren quasi erwachsen geworden. Diese Entwicklung spiegeln auch die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 % gestiegenen Ausstelleranmeldungen.“
Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH und verantwortlicher für die Formnext: „Die Additive Fertigung als Branche ist mit der Formnext als ihre Leitmesse in den letzten Jahren quasi erwachsen geworden. Diese Entwicklung spiegeln auch die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 % gestiegenen Ausstelleranmeldungen.“
(Bild: Mesago)

Die Additive Fertigung ist in vielen Industriesektoren ein treibendes Zukunftsthema, berichtet die Mesago Messe Frankfurt. Die Formnext-Macher spüren das deshalb, weil, wie es weiter heißt, sowohl innovative Traditionsunternehmen als auch frische Start-ups die Formnext gleichermaßen für sich entdecken. So sollen sich bis Mitte März bereits fast 90 Neuaussteller aus 19 Ländern angemeldet haben, unter denen sich so große Player wie Clariant, Mitshubishi Chemical Europe und Solvay befänden. Auch das, wie die Mesago betont, weltweit bekannte Start-up Carbon 3D aus dem Silicon Valley wird sich und seine Ideen in Frankfurt präsentieren.

Der Wissensquell für die AM-Branche

Parallel zur Messe wird erneut ein hochwertiges Konferenzprogramm vom Content Partner TCT organisiert und bringt Vordenker der AM-Branche (Additive Manufacturing) mit Anwendern aus der Industrie zusammen, heißt es weiter. Mit spannenden Vorträgen thematisiere das Parlallelevent die aktuellen und künftigen Entwicklungen aus Industrie und Forschung und gebe wichtige Inspirationen und Impulse für die Zukunft.

Konkretes Business ist hier zu Hause

Das Wachstum im Bereich der Additiven Fertigung und die steigende Anzahl von Anwendungen führten dazu, dass branchenübergreifend immer stärker nach lohnenswerten Anwendungen und Business-Cases gesucht würde und der konkrete Geschäftsabschluss im Fokus stehe. „Die AM-Branche und die Formnext als ihre Leitmesse sind erwachsen geworden und in der Industrie angekommen“, erklärt Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter und Formnext-Verantwortlicher bei der Mesago. Diese Entwicklung habe sich bereits auf der Formnext 2017 offenbart, im Rahmen derer viele Unternehmen einen beträchtlichen Teil ihres Auftragsvolumens und zahlreiche konkrete Abschlüsse verzeichnen konnten.

Kleiner Rückblick auf die 2017er-Formnext:

(ID:45231703)