Robotik/Automatisierung Automatica 2014 mit kräftigem Besucherplus
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Robotik- und Automatisierungsfachmesse Automatica 2014 zieht eine positive Bilanz: Über 10 % mehr Besucher und 7 % mehr Aussteller als im Jahr 2012 registrierte Veranstalter Messe München.
Rund 34.500 Besucher (2012: 29.648) aus über 100 Ländern waren vom 3. bis 6. Juni 2014 zur Automatica 2014 nach München gekommen, um die die Exponate 731 Aussteller aus 42 Ländern in Augenschein zu nahmen und sich über aktuelle Trends in der Robotik, Montage- und Handhabungstechnik, Bildverarbeitung, Sensorik und Antriebstechnik zu informieren.
Messegeschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer: „Die Zuwachsraten und die hohe Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern belegen, dass die Automatica ihre Führungsrolle ausgebaut hat.“ Patrick Schwarzkopf, VDMA Robotik + Automation Geschäftsführer, ergänzt: „Die Automatica leistet als Innovationsplattform einen entscheidenden Beitrag zum Produktionswandel. Wie die Zukunft aussieht, das erfahren die Fachbesucher aus der ganzen Welt auf der Automatica.“
Bildergalerie
15 % mehr Automatica-Besucher aus dem Ausland
32 % der Besucher kamen aus dem Ausland, eine Steigerung von über 15 %. „Das Motto der Automatica - „Optimize Your Production“ – hat auf der ganzen Welt Hochkonjunktur“, so Hans-Dieter Baumtrog, Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation. „Es geht um Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Produkten. Und hierbei sind Integrated Assembly Solutions, Robotik und Industrielle Bildverarbeitung der Schlüssel zum Erfolg! Die steigende Internationalität der Automatica ist ein klares Indiz für diese Entwicklung.“ Stefan Kapferer, beamteter Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ergänzt: „Die Automatica hat einmal mehr die herausragende Position
Förderprogramm Sparc: Europa gibt 2,8 Mrd. Euro für die Robotik aus
Auch auf europäischer Ebene wird die Rolle der Branche deutlich: Neelie Kroes, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, enthüllte auf der Automatica 2014 das weltweit größte zivile Robotik-Förderprogramm Sparc. Mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Mrd. Euro soll Europas führende Position in der Robotik ausgebaut werden und damit mehr als 240.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Kroes betonte: „Die Automatica ist der perfekte Schauplatz für die neueste europäische Robotertechnologie..”
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.