Messe München Automatica-Ableger geht 2013 in Indien an den Start
Redakteur: Rüdiger Kroh
Die Automatica geht in die Fremde. „Wir werden 2013 in Indien eine neue Automatisierungsmesse veranstalten”, teilte Norbert Bargmann, sellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH, auf der Hauptpressekonferenz zur diesjährigen Automatica mit. Vom 1. bis 3. Februar soll die Veranstaltung unter dem Titel India Automation Technology Fair (IATF) in Mumbai eine Hallenfläche von rund 7000 m² füllen.
„Unser Ziel ist es, die IATF zur Leitmesse der Automatisierungsbranche in Indien zu machen”, sagt Norbert Bargmann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München GmbH.
(Bild: Kroh)
„Dies ist für uns eine Herausforderung, auch daher trägt die Messe vorerst nicht den Namen Automatica.” Kooperationspartner der IATF sind MMI India, eine Tochtergesellschaft von Messe München, die Automation Industry Association (AIA), das Automatica-Projektteam und das VDMA-Büro Indien. Doch damit ist die Auslandsexpansion nicht abgeschlossen. „Wir werden über kurz oder lang auch nach China gehen”, so Bargmann. Und er ließ bereits durchblicken, dass 2013 auch dafür ein gutes Jahr sein könnte.
Automatica entwickelt sich auch 2012 positiv
Die bevorstehende Automatica setzt für den Geschäftsführer die bisherige Erfolgsgeschichte fort. Über 720 Aussteller aus dem In- und Ausland haben sich angemeldet. Die gebuchte Nettofläche verteilt sich auf fünf Hallen und liegt bei über 26.000 m2. „Die Automatica 2012 ist das europäische Großereignis der internationalen Automatisierungsbranche”, urteilte Bargmann und erwartet vom 22. bis 25 Mai rund 33.000 Besucher, mit einem Auslandsanteil von einem Drittel.
Auf ein ganz außerordentliches Geschäftsjahr blickte Dr. Michael Wenzel als Vorsitzender des Vorstands des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation zurück. „Die deutschen Hersteller von industrieller Bildverarbeitung, Montage- und Handhabungstechnik sowie Robotik verzeichneten 2011 mit 35% das stärkste Umsatzwachstum aller Zeiten auf 10,2 Mrd. Euro.” Der Umsatz im Inland habe sich um rund 30% erhöht und damit bleibe Deutschland der stärkste und wichtigste Markt. Die Exporte seien 2011 um etwa 41% gestiegen. „Wir sind auch mit den aktuellen Auftragseingängen sehr zufrieden”, konstatierte Wenzel, „und rechnen deshalb 2012 mit einem soliden Wachstum von 4%.”
Servicerobotik findet ihren Marktplatz ebenfalls auf der Automatica
Zur strategischen Weiterentwicklung der Automatica konnte Wenzel ankündigen, dass sie ab 2014 nicht nur die bedeutendste Messe für Industrierobotik weltweit sein wird, sondern auch für professionelle Servicerobotik. „Die Messe München, EUnited Robotics, der VDMA Robotik und weitere Partner haben vereinbart, der auch kommerziell aufstrebenden neuen Branche den internationalen Marktplatz zu bieten.”
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.