Partnerschaft Automatica und A&T Robotic World arbeiten zusammen

Redakteur: Andrea Gillhuber

Die Messe München und Monacofiere arbeiten in Zukunft zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, Synergien zu nutzen und somit Technologiezulieferern eine breite Präsentationsplattform zu bieten.

Anbieter zum Thema

Davide Galli, Geschäftsführer Monacofiere, und Luciano Malgaroli, Generaldirektor der A&T – Robotic World, unterzeichnen das Partnerschaftsübereinkommen.
Davide Galli, Geschäftsführer Monacofiere, und Luciano Malgaroli, Generaldirektor der A&T – Robotic World, unterzeichnen das Partnerschaftsübereinkommen.
(Bild: Messe München/A&T)

Automatica und A&T Robotic World arbeiten in Zukunft zusammen. Ziel der Zusammenarbeit zwischen den beiden Messeveranstaltern Messe München und Monacofiere ist es, Synergien zwischen den beiden Messen zu entwickeln, ohne in gegenseitige Konkurrenz zu treten. Technologiezulieferern soll so eine Gelegenheit geboten werden, ihrer Handelsaktivitäten auf den beiden wichtigsten europäischen Märkten der verarbeitenden Industrie, sprich: Deutschland und Italien, auszubauen. Davide Galli, Inhaber und Hauptgeschäftsführer von Monacofiere, offizieller Vertreter der Messe München in Italien und Luciano Malgaroli, Gründer und Generaldirektor der A&T Robotic World, unterzeichneten das Partnerschaftsübereinkommen.

Die Vereinbarung sieht vor, dass sich die Messeveranstalter in den geraden Jahren, in denen sowohl die Automatica in München als auch die A&T Robotic World in Turin stattfinden, bezüglich der Themenschwerpunkte der Fachmessen absprechen. Ziel dieser Übereinkunft ist es, gemeinsam ein breiteres Themenspektrum abzudecken und Systemanbietern somit ein breites Angebot anzubieten.

Konkret bedeutet das, dass sich die beiden Fachmessen gegenseitig bewerben werden.

Die nächste A&T Robotic World findet vom 3. bis 5. Mai 2017 statt, die nächste Automatica im Jahr 2018.

(ID:44348816)