Scheugenpflug Automatisierte Fertigungslinie verarbeitet flüssiges Silikon für die Medizintechnik
Auch die Medizinindustrie hat das flüssige Silikon – auch LSR (liquid silicone rubber) genannt – für sich entdeckt. Herzkatheter, Becher, Babyschnuller, Masken oder Kontaktlinsen sind nur einige der nennenswerten Anwendungen. Die Scheugenpflug AG hat dazu im Verlauf des Jahres 2009 zwei vollautomatisierte Fertigungslinien für LSR-Applikationen im Medizinbereich gebaut.
Flüssiges Silikon war bisher vielen nur als Dichtwerkstoff für die Sanitärtechnik bekannt. Doch es eignet sich auch für Schutzmäntel und zum Abdichten in der Elektronik und auch für die Medizintechnik ist es geeignet.
Komplexe Verarbeitung von flüssigem Silikon
Ein führender Herstellers medizinischer Produkte war auf der Suche nach einer hoch präzisen und voll automatisierten Fertigungsstraße für die komplexe Verarbeitung von flüssigem Silikon für die Medizintechnik. Die Herausforderung bestand darin, eine geometrisch anspruchsvolle Gießform mit unterschiedlichen Schichten nahtlos auszufüllen und aushärten zu lassen.
Höchste Priorität hatte auch die Einhaltung strenger medizinischer Vorschriften und Standards. Gefordert war die hundertprozentige Zuverlässigkeit der Produkteigenschaften. Die Anlage musste also zu 100% Prozesssicherheit, Wiederholgenauigkeit und Qualität bieten.
Fertigungsstraße ist voll automatisiert
Das Konstruktionsteam der Scheugenpflug AG entwickelte dazu eine voll automatisierte Fertigungsstraße, angepasst auf die Anforderungen des Kunden. Ein sensibles Bandsystem bewegt die Gießformen zwischen den einzelnen Produktionsstationen. Die anspruchsvolle Bauteilgeometrie sowie die maßgeschneiderte Ausführung erforderten einen komplexen Positionierungsablauf bei den Verguss- und Aushärteprozeduren.
Um den strengen Vorschriften der Medizintechnik gerecht zu werden, wurden laut Hersteller genau arbeitende Kontrollmechanismen implementiert. Diese überprüfen laut Aussage des Herstellers ohne menschliches Einwirken die Vergussmengen, die Richtigkeit der Füllformen sowie die Funktionsfähigkeit der Vergusswerkzeuge.
Die komplette Fertigungsstraße besitzt einen hohen Automatisierungsgrad, der sicherstellen soll, dass keine externen Einflüsse, wie Anwenderfehler oder Verschmutzungen, die Prozesssicherheit gefährden. Realisiert wurde dies mit einem Scheugenpflug-Industrie-PC, der die kompletten Abläufe der Fertigungsstraße steuert und eine nahtlose Rückverfolgbarkeit sicherstellen soll.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:340545)