Digtial Metal Automatisierte Pulverentfernung im 3D-Metalldruck

Redakteur: Simone Käfer

Digital Metal, ein schwedischer Hersteller von 3D-Metalldruckern im Binder Jetting, führt eine automatisierte Pulverentfernung ein.

Anbieter zum Thema

Digital Metal, ein schwedische Hersteller von 3D-Metalldruckern für das Binder Jetting, stellt auf der Formnext seine automatisiert Pulverentfernung vor. Damit geht das Unternehmen den ersten Schritt in Richtung eines automatisierten Produktionskonzept für eine Serienproduktion.
Digital Metal, ein schwedische Hersteller von 3D-Metalldruckern für das Binder Jetting, stellt auf der Formnext seine automatisiert Pulverentfernung vor. Damit geht das Unternehmen den ersten Schritt in Richtung eines automatisierten Produktionskonzept für eine Serienproduktion.
(Bild: Digital Metal)

Den Großteil der Prozessschritte im neuen Verfahren von Digital Metal wickelt ein Roboter ab, der alle manuellen Arbeiten ersetzt. Beim Entstauben basieren die CNC-gesteuerten Bewegungen auf den Informationen aus dem Druckprozess. Das dabei entfernte Pulver wird gesammelt und recycelt, ohne dass die Qualität der Komponenten darunter leidet, berichtet das Unternehmen. Zudem wird der anfallende Abfall stark minimiert, da die Pulverreste aus der Reinigungsmaschine in den Prozess rückgeführt werden. Die Produktion kleiner Produktchargen sei dadurch schneller möglich und auch bei fortlaufenden Produktionen werden Zeit und Geld gespart.

Die Stärke des Binder Jettings von Digital Metal liegt in der Produktion von kleinen, komplexen Metallkomponenten mit hoher Dichte. Das Verfahren benötigt kein Schutzgas. Das Metallpulver wird mit einem Bindematerial verklebt, im Bauraum herrscht laut Unternehmen Raumtemperatur. Zudem arbeiten die Maschinen ohne Stützstrukturen, da das nicht verarbeitete Pulver das Bauteil stützt.

(ID:45533459)