:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
EMO Hannover 2019 Automatisierungslösungen weiterentwickelt
Ein weithin als „Erfolgsmodell“ anerkannter Roboter soll mit weiteren Optimierungen Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit setzen.
Firmen zum Thema

Der Robotikspezialist Kuka zeigt auf seinem Messestand „intelligente Automatisierungslösungen, die helfen, die Produktion flexibler, effizienter und vernetzter zu gestalten“, sagt Andreas Walbert, Business Development Manager des Unternehmens.
Präsentiert wird unter anderem die nächste Generation des Roboters KR Quantec, der in der Branche als „Erfolgsmodell“ – so das Unternehmen – anerkannt wird und nun mit weiteren Optimierungen Maßstäbe im Hinblick auf Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit setzen soll. Ob Punktschweißen, Be- und Entladen, Lasern oder Bearbeiten – der Allrounder sei die Best-in-Class-Lösung, heißt es.
Außerdem wird eine neue Produktfamilie von Linearrobotern vom Typ KR 80 L vorgestellt, die zur Verkettung von CNC-Maschinen geeignet sind; darüber hinaus ist eine Roboterzelle für das Gießereiumfeld zu sehen, in der Zerspanungsarbeiten ausgeführt werden, und eine weitere Roboterzelle zur automatischen Wellenmessung.
In einer Showzelle lässt Kuka die erste vollautomatische Roboter-Band des Hauses auftreten.
Kuka Aktiengesellschaft auf der EMO Hannover 2019, Halle 9, Stand C38.
(ID:46137127)