:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
FMB – Zuliefermesse Maschinenbau Automatisierungstechnik stark vertreten
Auch wenn noch einige Monate bis zum Start der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau am 7. November vergehen: Es zeichnet sich laut Veranstalter ab, dass die Branche der Automatisierungstechnik wieder die stärkste Fraktion der Aussteller bilden wird.
Firmen zum Thema

In den Einzeldisziplinen der Automation (Montage- und Handhabungstechnik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Elektrotechnik/ Industrieelektronik) werden mehr als 300 Unternehmen ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen präsentieren. Darunter sind breit aufgestellte Weltmarktführer wie Festo, Kawasaki und Siemens, aber auch zahlreiche mittelständische Zulieferer, die sich auf einzelne Produktbereiche und Zielbranchen spezialisiert haben. Stark vertreten seien dabei die Hersteller von Komponenten und Systemen der Automatisierungstechnik aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) als Heimatregion der Messe.
Neben marktreifen Produkten und Lösungen können sich die Besucher der FMB auch über aktuelle Forschungsprojekte der Automatisierungstechnik informieren. Am Stand „Intelligente Technische Systeme – it´s OWL“ soll der Messebesucher beispielsweise Einblick in die Zukunft der Industrieproduktion erhalten und Anregungen für die automatisierte Fertigung von sehr kleinen Stückzahlen mitnehmen können.
(ID:45366913)