:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Berufseinstieg Automobilbranche bei Studenten auf Platz eins
Studenten in Deutschland favorisieren die Automobilbranche und erwarten vor allem bei BMW und Porsche einen hochwertigen Karriereeinstieg. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Studitemps.
Firmen zum Thema

In der Gesamtbetrachtung der für Studenten attraktiven potenziellen Arbeitgeber wurden in der Studie „Fachkraft 2020“ zwölf Top-Branchen ausgewählt. Bei diesen liegt die Automobilindustrie klar an der Spitze. Durchschnittlich 62 % der befragten Studenten, denen die Top-Unternehmen der Branche bekannt sind, würden gerne dort arbeiten. Internet und IT (56 %) sowie die Chemiebranche (47 %) folgen auf den weiteren Plätzen.
Bei der Untersuchung der interessantesten Arbeitgeber bestehen unter den Top-Unternehmen der Automobilbranche zwischen Platz eins und vier kaum nennenswerte Unterschiede. BMW und Porsche teilen sich hier das Spitzenfeld. Jeweils 70 % derjenigen Studenten, die diese beiden Unternehmen kennen, können sich vorstellen, nach dem Abschluss auch dort zu arbeiten. Höhere Werte erreicht kein anderer Arbeitgeber in der Automobilbranche, auch nicht in einem anderen Marktsegment.
(ID:44919763)