:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
Maschinenbauforschung
Exoskelette
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Getriebe
Neue Baureihe von Spiroplan-Getrieben mit weiter Spanne an Übersetzungen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Elektromobilität Batteriekasten für Elektroautos mit Sonderpreis ausgezeichnet
LG Hausys, Seoul, hat einen Batteriekasten für Elektroautos konzipiert, der im Rahmen der JEC-Award-Verleihung 2012 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Die Entwicklung fand in gemeinsam mit den koreanischen Partnern Hyundai Motor Company und Shinhan Mold statt.

LG Hausys war für die Konstruktion, die FEM-Analyse, das Werkstoffcompounding und die Bauteilfertigung verantwortlich. Das Bauteil ist 28 % leichter als ein vergleichbarer Batterieträger aus Stahl. Ferner wurde die Anzahl an Einzelteilen von 35 (Stahlversion) auf drei reduziert, weshalb nach Angaben des koreanischen Bauteilherstellers die Produktionskosten niedriger ausfielen. Verarbeitet wurde ein Langfaserthermoplast aus Carbonfasern des japanischen Herstellers Toray und PA6 als Matrixwerkstoff.
(ID:32920430)