SPS IPC Drives 2016 Baumüller stellt neue Servomotoren und neuen Mehrachsregler vor

Baumüller stellt auf der SPS IPC Drives 2016 neue Komponenten und intelligente Serviceangebote vor. Dazu zählen Fernwartungslösungen für elektrische Antriebe, die neue Servomotorenreihe DSH und Neuerungen bei den Servomotoren DS2 und den High-Torque-Baureihe DST2 sowie bei Steuerungen und Antriebselektronik.

Anbieter zum Thema

Die neuen Servomotoren DSH mit minimalem Rastmoment sollen sich ideal für Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Präzision und Laufruhe eignen.
Die neuen Servomotoren DSH mit minimalem Rastmoment sollen sich ideal für Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Präzision und Laufruhe eignen.
(Bild: Baumüller)

Baumüller stellt auf der SPS IPC Drives 2016 unter anderem ein kollaborierend arbeitendes Komplettsystem, bestehend aus einem Roboter und einer Handlingseinheit aus. Beide Module sind mit einem Baumüller-Komplettsystem ausgerüstet – von der Steuerungseinheit bis hin zum Antrieb. Baumüller will damit zeigen, wie Maschinenmodule optimal für die Anwendung automatisiert und problemlos zu kompletten Maschinen und Anlagen kombiniert oder in neue beziehungsweise bestehende Systeme integriert werden können.

Für den Maschinenbauer nennt Baumüller folgende Vorteile: schneller Time-to-Market und die Realisierung von Hardware unabhängiger Steuerungssoftware. Dies soll eine freie Skalierung mit nur einem Ansprechpartner von der Antriebskomponente bis hin zur nutzerfreundlichen Visualisierung ermöglichen. Damit passt sich das Gesamtsystem an Kundenanforderungen an.

Bildergalerie

Mit seinen Lösungen für Industrie 4.0 und einer großen Vielfalt an Schnittstellen will Baumüller eine flexible und einfache Vernetzung der automatisierten Maschinen und Maschinenmodule sowohl mit anderen Anlagenteilen als auch mit externen Systemen und Plattformen ermöglichen.

Neue Servomotoren mit geringem Rastmoment

Eine Neuheit auf der SPS IPC Drives 2016 ist die Servomotorenreihe DSH, die als Derivat der kompakten Servomotorenreihe DSC mit einem extrem geringen Rastmoment überzeugen soll. In Kombination mit der Baumüller Antriebselektronik eignet sich der DSH damit laut Hersteller für Anwendungen, die sehr hohe Präzision und optimale Regelgüte erfordern.

Im Motorenportfolio werden zudem Erweiterungen hinsichtlich Leistung und Drehzahl bei den Servomotoren DS2 und in der High-Torque-Baureihe DST2 vorgestellt.

Eine große Herausforderung an die Antriebstechnik sind Stromspitzen beziehungsweise die Spitzenleistungen, beispielsweise bei Pressenanwendungen bis zu 2500 t, welche im Peak auftreten. Hier sind enorme Maximalmomente nötig, um die benötigte Leistung zu erzeugen und diese, wenn notwendig, zu halten. Die Antriebstechnik wird daher neben den benötigten Nennmomenten insbesondere auf Grundlage des Spitzenmomentes ausgelegt. Um eine technische und wirtschaftliche Diversifizierung der Antriebsaufgabe zu ermöglichen, hat Baumüller Motoren mit Mehrfachwicklung im Produktprogramm, welche durch Parallelschaltung mehrerer Umrichter betrieben werden können.

Mehrachsregler als wirtschaftlicher Ansatz für Multiachsanwendungen

Bei Steuerungen und Antriebselektronik gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Zum einen den neuen Mehrachsreglers B Maxx 5800 mit bis zu sechs frei skalierbaren integrierten Achsen. Damit soll dieses System einen sehr kompakten und wirtschaftlichen Ansatz für Multiachsanwendungen bieten. Zum anderen die neue HMI-Reihe mit integriertem Softwarepaket und den leistungsstarken Box-PCs. Diese beiden Produkte erweitern das Steuerungs- und Visualisierungs-Angebot bei Baumüller.

Außerdem werden Softwareexperten am Stand sein, die die Vorteile der Baumüller Technologiebaukästen an Beispielen wie Servopressen und Servopumpen vorstellen. Maschinenbauer und -anwender sollen bei den vorprogrammierten Softwarebibliotheken, die kundenspezifisch gekapselt werden können, von kurzer Time-to-Market, schneller Inbetriebnahme und hoher Fehlersicherheit profitieren.

Zudem gibt es für Maschinenbetreiber die Gelegenheit, sich auf der Messe von den Service-Experten der Baumüller Töchter Nürmont und Baumüller Reparaturwerk zu den Themen Reparatur, Instandhaltung, Verlagerung und Montage im Maschinenlebenszyklus beraten zu lassen.

Baumüller auf der SPS IPC Drives 2016: Halle 1, Stand 560

(ID:44366927)