Die Coronakrise hat die deutschen Gießereien mit voller Wucht getroffen: Knapp 90 % verzeichnen Auftragseinbußen bzw. Stornierungen. Ein Drittel erwartet, dass die Krise mehr als ein Jahr lang andauern wird: Das sind zentrale Ergebnisse der dritten BDG-Umfrage.
Nach nun vier Jahren geht es wieder los: Vom 25. bis 29. Juni finden in Düsseldorf die Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, „Gifa“, „Metec“, „Thermprocess“ und „Newcast“ statt. Über 2.300 Aussteller sind bereits angemeldet.
Die Arbeitsgemeinschaft Zuliefererindustrie teilt mit, dass in der deutschen Zulieferindustrie nicht nur die WLTP Nachwehen auf die Stimmung drücken. Auch die Diskussion über US Zölle leistet demnach ihren Beitrag.
Die Arbeitsgemeinschaft Zuliefererindustrie (Argez) teilt mit, dass das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie weiter gedämpft wird. Schuld daran sei unter anderem die WLTP-Zulassungsproblematik.
Die Gießereibetriebe blicken erwartungsvoll in die Zukunft. Vor allem die Hybridtechnik bei Fahrzeugen lässt laut einer vom Verband in Auftrag gegebenen Studie den Bedarf an gegossenen Bauteilen wachsen.
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie hat das Sonderheft „Sand- und Kokillenguss aus Aluminium – Technische Richtlinien“ neu überarbeitet.
GF Automotive, eine Division von GF, hat 100 Prozent der Aktien des Schweizer Präzisionsguss-Spezialisten Precicast Industrial Holding SA erworben. Die Akquisition erfolgt im Rahmen der Strategie der Division, die Präsenz im Industriesektor, vor allem im vielversprechenden Luftfahrtgeschäft, zu verstärken. Nach Abschluss der Transaktion wird GF Automotive in GF Casting Solutions umbenannt.
Seit dem 1. Januar 2018 ist Rechtsanwalt Max Schumacher, bisher Sprecher der Hauptgeschäftsführung, alleiniger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG). Das hat der Verband mitgeteilt.
Feinguss Blank hat für die Entwicklung der Blank-ID den Unternehmerpreis Innovator of the year erhalten. Mit diesem Preis zeichnet das Investment Casting Institute jährlich Unternehmen mit besonders herausragenden Innovationen und Neuentwicklungen aus.
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat zum Jahresstart eine leichte Abschwächung hinnehmen müssen. Die aktuelle Geschäftslage zeigt sich aber leicht verbessert.