B&R auf der EMO Hannover 2017 Bedienpanels für Werkzeugmaschinen arbeiten unabhängig von der Maschinensteuerung
B&R zeigt auf der EMO Hannover für den Industrieeinsatz konzipierte Bediengeräte. Diese kommunizieren über OPC UA mit CNC-Systemen unterschiedlicher Hersteller.
Anbieter zum Thema

Maschinenbauer erhielten so die Möglichkeit, eine CNC ihrer Wahl zu nutzen. Neben den Standardgeräten der Automation-Panel-Serie stehen weitere Möglichkeiten der Individualisierung zur Verfügung, mit denen sich auch komplexe Werkzeugmaschinen effizient bedienen und konfigurieren lassen.
Mit der webbasierten Visualisierungssoftware Mapp View stelle B&R zudem eine Technik zur Verfügung, mit der ohne Web-Fachwissen, moderne Web-Visualisierungen für Werkzeugmaschinen umgesetzt werden können.
Antriebstechnik einfach programmieren
Mit Mapp Motion stellt B&R einen neuen Zugang für die Programmierung von Antriebstechnik bereit. Die Lösung umfasst die Steuerung von einzelnen Achsen, CNC-Maschinen und Robotern. Als Mitglied der Mapp-Softwarefamilie sind die neuen Motion-Komponenten beliebig kombinierbar und einfach zu konfigurieren, heißt es. Die Anwender sollen so von einer schnellen und einfachen Projektierung profitieren.
Wartung planbar machen
Zudem präsentiert das Unternehmen ein I/O-Modul der X20-Reihe für fortschrittliches Condition Monitoring. Das Modul soll Vibrationsdaten verarbeiten und Zustandsanalysen während des Prozesses durchführen. Wartungen können vorhergesagt werden und lassen sich damit planen, so der Anbieter. Die Maschinenverfügbarkeit erhöhe sich.
Weitere Informationen: B&R Industrie-Elektronik GmbH, auf der Messe EMO Hannover 2017: Halle 25, Stand E68
(ID:44771700)