RFID Begehrte Technik mit Fallstricken in der Umsetzung
Redakteur: Robert Weber
Die RFID-Technik findet in der Logistikwelt immer mehr Anhänger. Doch es hagelt auch Kritik von Datenschützern. Jüngst demonstrierten Aktivisten vor einer Gerry-Weber-Filiale. Doch was ist berechtigt und wo müssen die Unternehmen, aber auch die Politik vielleicht nachbessern?
Protest vor der Gerry-Weber-Filiale: Der Foebud sorgte für Aufmerksamkeit in der Bielefelder Fußgängerzone. Die Aktivisten warnten die Passanten vor der RFID-Technik.
(Bild: Veit Mette)
Plötzlich standen sie da. Direkt vor dem Gerry-Weber-Laden in der Bielefelder Fußgängerzone – die Aktivisten vom Foebud, dem Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs. Mitgebracht hatten sie einen Laptop, eine RFID-Antenne und ein rotes Plakat mit der Aufschrift: Stoppt RFID. Munter scannten die Datenschützer die Passanten und klärten die Kunden über die vermeintlichen Gefahren auf. Gerry Weber ist ein Vorreiter in Sachen RFID. Doch wie gefährlich ist RFID wirklich? MM Logistik hat nachgefragt beim Foebud und Gerry Weber.
Was ist Foedbud und was haben Sie gegen RFID-Chips?
Tangens: Wir sind eine aktive Bürgerbewegung, die sich für Bürgerrechte und Datenschutz im Kontext neuer Technologien einsetzt. Wir haben nichts gegen die Technik an sich – wir vom Foebud spielen gerne mit Technik und entwickeln ja auch selber. Aber solange der Einsatz von RFID – sei es aus Fahrlässigkeit oder aus Profitstreben – nicht datenschutz- und bürgerfreundlich gestaltet wird, ist er nicht akzeptabel und auch nicht zukunftsweisend.
Bildergalerie
Wie wird Ihre Kritik angenommen?
Tangens: Peuterey ist völlig uneinsichtig. Deshalb haben wir dieser Firma 2011 den BigBrother-Award verliehen. Mit Gerry Weber hatten wir zwei Gespräche in sehr freundlicher und offener Atmosphäre. In einigen Punkten ist Gerry Weber unseren Forderungen gefolgt. Unser zentraler Forderung, dem Herausschneiden der RFID-Chips bei Kauf, leider nicht. Das finden wir sehr schade, denn es gibt außer den Personalkosten für die Zeit der Kassiererin keinen vernünftigen Grund, dies nicht zu tun. Wo sie in der Logistik nach eigener Aussage so viel einsparen, sollte Gerry Weber die Privatsphäre und der Schutz der Kundinnen schon wert sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.