Kunststoff- und Gummimaschinenbau Bei einem 4 %-Umsatzplus bleibt Deutschland Export-Weltmeister

Redakteur: Peter Königsreuther

Der deutsche Kunststoff- und Gummimaschinenbau rechnet für das laufende Jahr mit einer Umsatzsteigerung von real 4 %. Für das Jahr 2016 wird ein Umsatzplus von 2 % und damit erstmals ein Überschreiten der Marke von 7 Mrd. Euro erwartet, sagt der VDMA.

Anbieter zum Thema

Der VDMA gibt bekannt, dass Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller die Umsatzprognose von plus 4 % für 2015 bestätigen können.
Der VDMA gibt bekannt, dass Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller die Umsatzprognose von plus 4 % für 2015 bestätigen können.
(Bild: VEB)

„Im Oktober 2014 hatte der Fachverband für 2015 schon ein Plus von 4 % prognostiziert. Die Daten der vergangenen sechs Monate haben diese Vorhersage bestätigt“, so Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbandes zur Lage der Branche. Das Jahr 2014 hat laut Reifenhäuser mit einem Produktionsminus von 1,6 % und einem Exportergebnis auf Vorjahresjahresniveau (-0,1 %) abgeschlossen.

Absatz in Westeuropa sichert Auslandsgeschäft

Die Umsätze mit Kunden im Ausland werden im laufenden Jahr um voraussichtlich 4 % und in 2016 um rund 2 % zulegen, so lautet die Prognose. „Die Geschäfte in Europa konnten im vergangenen Jahr Rückgänge in anderen Absatzregionen ausgleichen“, berichtet Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes. Aktuell sehe es so aus, als wäre in Indien die Talsohle durchschritten und ein Aufschwung in Sicht. Auch Brasilien und Mexiko zeigen laut Kühmann in den vergangenen Monaten Erholungstendenzen. „In den beiden wichtigsten Märkten der Branche, China und USA, gehen wir nach der Wachstumspause 2014 von einer Erholung mit moderaten Zuwachsraten aus,“ so Kühmann. Für die Exporte nach Russland zeichne sich dagegen ein weiterer Rückgang ab. Von den anderen Absatzmärkten in Osteuropa erwarte man aber weiterhin positive Impulse.

Inlandsgeschäft beflügelt die Importe

Die Bestellungen von Kunden im Inland haben im vergangenen Jahr stark auf-geholt und schlossen – nach Jahren mit Minusraten - mit einem Plus von 18 % im Auftragseingang der deutschen Maschinenhersteller ab. Die Zuwachsraten lagen ábei deutlich über denen der Auslandsbestellungen. „Von den Nachfragesteigerungen im Inland profitierten auch unsere Wettbewerber im Ausland,“ erklärt Reifenhäuser. „Die Importlieferungen von Kunststoff- und Gummimaschinen an Kunden in Deutschland stiegen nach mehreren Jahren mit negativen Vorzeichen in 2014 um beachtliche 19,5 %“, resümiert der VDMA-Vorsitzende.

Deutschland bleibt Export-Weltmeister

Deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen wurden zuletzt in 156 Länder exportiert; darunter erstmals auch in so exotische Absatzmärkte wie die Malediven oder die Marshall-Inseln. Bei einem Exportvolumen auf Vorjahresniveau, sank der deutsche Anteil der Branche jedoch leicht auf 23,8 %. Mit großem Abstand folge China mit einem Anteil von 12,9 %. Im chinesischen Exportvolumen sind allerdings auch die Auslandslieferungen deutscher Produzenten im Reich der Mitte enthalten, wie der VDMA anmerkt. MM

(ID:43495511)