Ferrobotics Berührungssensibler Leichtbauroboter erschließt neue Anwendungen
Der berührungssensible Leichtbauroboter Romo bringt laut Ferrobotics Gefühl in den Roboteralltag. Flexibel und mit viel Feingefühl ermöglicht er das Einlegen von Werkstücken auf Anschlag oder die Manipulation undefinierter Objekte.
Anbieter zum Thema
Pneumatische Luftmuskeln und seine Intelligenz in Form einer ausgeklügelten Software dosieren die Kraft des Leichtbauroboters interaktiv entsprechend dem individuell entgegengebrachten Widerstand. Integriert in ein Leichtbaukonzept mit intuitiver Programmierung ist mit Romo ein Gerät für die flexible und sanfte Automatisation erhältlich.
Roboter auch für KMU interessant
Erstmals können nun auch kleine- und mittelständische Unternehmen sowie Nischenproduzenten die wirtschaftlichen und qualitativen Vorteile der Automatisierung nützen, betont der Hersteller. Ferrobotics geht allerdings noch einen Schritt weiter. In Entwicklungskooperationen mit den Kunden implementiert man die Vorteile nachgiebiger Robotersysteme in deren Produktportfolio.

„Hannover hat weltweit Signalwirkung“, davon sind die beiden Geschäftsführer von Ferrobotics, Dr. Ronald Naderer und Dr. Paolo Ferrara, überzeugt. „Daher freuen wir uns, Romo auf der Hannover-Messe einem hochkarätigen Anwenderpublikum zu präsentieren.“ In einer gemeinsamen Komplettlösung mit Profactor zeigt man beispielsweise das barrierefreie Greifen und Manipulieren unsortierter Werkstücke.
Ferrobotics Compliant Robot Technology GmbH auf der Hannover-Messe 2009: Halle 17, Stand B24
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:297042)