Digitale Wartungsprozesse mit Augmented Reality und IIoT
Beschleunigen Sie Wartungen und vermeiden Sie Stillstand
Digitale Wartungsprozesse mit Augmented Reality und IIoT
Beschleunigen Sie Wartungen und vermeiden Sie Stillstand
23.03.2021
Brüche zwischen der digitalen und physischen Welt sind der Status Quo in Wartungsprozessen - über alle Industrien hinweg. Dieses Webinar erklärt, wie digitale End-to-End-Lösungen Ihre Prozesse schneller, effizienter und sicher machen.
Noch immer herrschen fragmentierte Prozesse in vielen Wartungsvorgängen vor. Maschinensensoren sammeln Daten, aber diese werden nicht nutzbar gemacht. Techniker verwenden digitale Aufzeichnungsgeräte, aber verlassen sich auf gedruckte Anweisungen. Doch es gibt eine Alternative: Integrieren Sie technologie- und menschenabhängige Aufgaben in eine digitale End-to-End-Lösung. Erzielen Sie eine höhere Effizienz, reduzieren Sie menschliche Fehler und machen Sie Wartungsdaten in Echtzeit für alle Geschäftsbereiche nutzbar.
In der vernetzten Welt lassen sich Echtzeitdaten von Maschinen über das Industrial Internet of Things analysieren, um Anomalien zu erkennen oder vorherzusagen. Auf diese Weise können Sie Wartungen proaktiv planen, bevor Ausfallzeiten entstehen. Wenn Maschinen in der physischen Welt inspiziert werden müssen, sind Augmented Reality und sprachgesteuerte Smart Glasses die richtigen Werkzeuge, damit Techniker ihre Arbeit effizient, fehlerfrei und transparent erledigen können. Dank digitaler Schritt-für-Schritt-Anleitungen und integrierter Dokumentation wird freihändiges Arbeiten während des gesamten Wartungsprozesses ermöglicht.
Erfahren Sie im Webinar, wie Sie:
Maschinendaten nutzen, um den besten Zeitpunkt für die Durchführung von Wartungsaufgaben genau vorherzusagen und Ausfallzeiten zu vermeiden, bevor sie sich auf Ihr Unternehmen auswirken
Augmented Reality (AR) einsetzen, um Techniker durch Wartungsabläufe zu führen und die Ergebnisse von Inspektionen digital zu erfassen, ohne das Risiko menschlicher Fehler
Daten aus beiden Prozessen digital in Ihrem Back-End-Hub konsolidieren und diese in Echtzeit für andere Geschäftsbereiche verfügbar und wiederverwendbar machen
Ihr Referent:
Lukas Baur
Executive Vice President Strategic Solution Sales
TeamViewer Germany GmbH
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.