Sandvik Coromant Besondere Kühlung sorgt für beschleunigtes Gewindedrehen
Das Gewindedrehwerkzeug Coro Thread 266 von Sandvik Coromant ermöglicht ein beschleunigtes Gewindedrehen aufgrund einer optimierten Kühlmittelzufuhr von oben und unten.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Gewindedrehwerkzeug Coro Thread 266 lassen sich laut Sandvik Coromant die Prozesssicherheit sowie die Effizienz beim Gewindedrehen erhöhen. Durch die Kühlung von oben verbessere sich die Spanbildung, die Kühlung von unten kontrolliere die Bearbeitungstemperatur für lange und vorhersagbare Standzeiten, so das Unternehmen. Ein weiterer Vorteil dieser Kühlung sei eine bessere Oberflächengüte.
Die Kühlung erfolgt über die firmeneigene iLock-Schnittstelle zwischen Werkzeughalter und Wendeschneidplatte. So werde laut Sandvik verhindert, dass Schnittkräfte Mikrobewegungen der Wendeschneidplatte im Plattensitz verursachen.
Für die Drehbearbeitung von Innen- und Außengewinden stellt der Werkzeugspezialist ein Standardsortiment an Wendeschneidplatten mit speziell dafür vorgesehenen Sorten und Geometrien zur Verfügung. Für spezifische Gewindeprofile bietet Sandvik auch maßgeschneiderte Lösungen an.
Als Schnellwechsel-Werkzeughalter mit Kühlschmierstoffzufuhr sind Coromant Capto in den Größen C3, C4, C5 und C6 (für den Einsatz mit 16 mm Wendeschneidplatten) sowie QS-Schäfte in 20×20 und 25×25 mm (mit 16 und 22 mm Wendeschneidplatten) erhältlich. Für das Drehen von Innengewinden ist mindestens ein Bohrungsdurchmesser von 20 mm erforderlich, so das Unternehmen.
(ID:45181854)