Bystronic Blech im Flow: Automatisiertes Schneiden, Biegen und Sortieren
Automation und digitale Vernetzung machen es möglich: alles fließt. In einer vollautomatisierten Zelle von Bystronic wird Blech geschnitten, transportiert, gebogen und sortiert.
Anbieter zum Thema

Wie funktioniert Blechfertigung im Zeitalter von Industrie 4.0? Bystronic stellt mit der Production Cell ein mögliches Konzept dazu vor. Die Production Cell ist eine vernetzte Fertigungslösung für das Schneiden und Biegen von Blechprodukten. Verarbeiten kann die Production Cell Blechprodukte in großen Serien ebenso wie im kleinen Rahmen. Vielseitigkeit und Produktivität werden verbunden, denn beides sind Ansprüche der Blechfertigung. Möglich wird diese Verknüpfung durch den modularen Aufbau der integrierten Systeme und der Software.
Vernetzte Blechfertigung beginnt auf dem Screen. Deswegen leuchtet etwas außerhalb der Production Cell eine Wand mit zahlreichen Bildschirmen, das By Cockpit. Hier laufen alle Informationen der Produktion zusammen. Anwender verfolgen auf den Bildschirmen jeden Arbeitsschritt innerhalb der Production Cell: Wie weit ist die Bearbeitung der Schneidteile auf dem Laser? Läuft Auftrag X bereits an der Biegestation? Die Informationen auf den Bildschirmen entstehen aus Echtzeitdaten, die Sensoren und Videosysteme von den einzelnen Bearbeitungsstationen übertragen. Mit dem By Cockpit setzt Bystronic einen wichtigen Aspekt von Industrie 4.0 um, die sinnvolle Nutzung der immer umfangreicher abrufbaren Prozessdaten. Auf einem der Bildschirme läuft ein Livestream. Darauf sieht man, wie der Laser über das Rohblech tanzt und präzise Teil für Teil herausschneidet. Diese stationäre Version des By Cockpit erweitert Bystronic in Zukunft noch mit einer mobilen Version. Damit können Anwender das By Cockpit auch als Web-Interface auf mobilen Endgeräten starten.
Das Herzstück der Production Cell ist der Faserlaser By Star Fiber 3015. Hier entsteht die Geschwindigkeit des gesamten Fertigungsprozesses, mit der die Teile weiterfließen, Schritt für Schritt bis zum Biegen und Ausliefern der fertigen Blechprodukte. Die By Star Fiber schneidet Edelstahl, Aluminium, Baustahl und Buntmetallen von dünn bis dick. Ein von Bystronic neu entwickelter Schneidkopf enthält die Funktion Spot Control. Je nach Blechdicke und Material passt sie den Fokuspunkt des Laserstrahls automatisch an. Damit empfiehlt sich die By Star Fiber für den Einsatz bei häufigen Auftrags- und Materialwechseln.
Materialfluss ist komplett automatisiert
Direkt vernetzt mit der By Star Fiber ist das neue Be- und Entladesystem By Trans Cross. Es bewegt innerhalb der Production Cell den gesamten Materialfluss rund um das Laserschneiden. Aufgabe der Automationseinheit ist es, den Faserlaser mit der entsprechenden Materialan- und abfuhr zu versorgen. Dazu führt By Trans Cross die nötigen Rohbleche heran und räumt den Wechseltisch der Faserlaseranlage nach dem Schneiden wieder ab. Und das im Eiltempo. Für einen kompletten Be- und Entladezyklus benötigt das System nur 60 Sekunden. Das System ist modular aufgebaut und kann so in verschiedenste Fertigungslandschaften integriert werden. In der Production Cell ist By Trans Cross an ein Materiallager angebunden, in dem Rohmaterial lagert und in das auch fertige Schneidteile abgelegt werden können. Ebenso gut können Anwender By Trans Cross aber auch als Stand-Alone-Lösung einsetzen. Das System versorgt den Laser dann ohne Lageranbindung mit Rohblechen in verschiedenen Stärken.
Weiterlesen auf der nächsten Seite
(ID:44493702)