:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
/p7i.vogel.de/uCoRGslBLn0I2Nz5cVBtLz1d1rs=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/110600/110630/65.jpg)
13.01.2021
Bremerhaven begrüßt neue Elektro-SUVs
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5f/fe/5ffed20a2a269/bild.jpg)
Mit dem Schiff „Phoenix Leader“ der Reederei NYK Line erreichten die ersten Einheiten gestern Nacht Bremerhaven. Nach dem sogenannten „Löschen“ der Fahrzeuge geht es per Lkw weiter zu Händlern in ganz Deutschland und Europa – für die Erstausstattung im Rahmen der Markteinführung. In diesem Jahr werden noch weitere Schiffsanläufe mit den neuen Elektrofahrzeugen in Bremerhaven erwartet.
Der AutoTerminal Bremerhaven zählt zu den größten Autohäfen der Welt. 2,1 Millionen Fahrzeuge (2019) werden pro Jahr auf dem Terminal umgeschlagen. Jedes Jahr laufen 1.300 Autoschiffe den Terminal an. Alle namhaften Autoreeder bedienen Bremerhaven regelmäßig. Insgesamt finden 95.000 Fahrzeuge Platz auf dem Autoterminal in der Seestadt.
Mehr unter >>>